La Via Spluga fait partie des chemins de Grande Randonnée les plus célèbres des Alpes. L’itinéraire dévoile tout d’abord les légendaires gorges de Viamala et de Roffla. Le paysage évolue et les parois rocheuses laissent place au décor verdoyant de la vallée du Rheinwald et à la quiétude des lacs de montagne.
Le charmant village de Splügen (Spluga, en italien) offre une halte bienvenue avant l’ascension au col du même nom. Cette route commerciale historique, autrefois empruntée par les Romains, est l’un des plus anciens sentiers muletiers d’Europe. Au cœur de paysages grandioses, la Via Spluga mêle superbement histoire, culture et nature.
Prise en charge de vos bagages à Thusis. L’itinéraire traverse l’impressionnante gorge de la Viamala puis la vallée de Schams avec ses nombreux monuments (dont l’église de Zillis) et ses ouvrages historiques (Veia Traversina, Punt da Suransuns, Wildenerbrücken, Raniabrücke). Le soir, détente aux thermes d’Andeer.
Vous empruntez un chemin difficile creusé dans les gorges de la Rofla avant de poursuivre dans la vallée du Rheinwald où vous pouvez admirer les belles maisons typiques d’Andeer et de Splügen. Le musée « Rheinwalder Talmuseum » et le musée de la forteresse de Crestawald méritent également une visite.
Vous suivez un chemin à travers les Alpes de Rhäzüns jusqu'au haut plateau des lacs de Suretta où vous attend un univers montagnard, calme et préservé. La descente du retour à Splügen passe par le point de vue de Franzisch Grind.
Randonnée alpine sur un sentier muletier via le col de Splügen et descente exposée par les gorges du Val Cardinello. En chemin, vous découvrez plusieurs ouvrages historiques dont un pont en marbre et une galerie paravalanche.
Le long du cours du Liro, vous profitez de l’ombre des châtaigners du Val San Giacomo en vous dirigeant vers Chiavenna, la méridionale. Vous admirez l’église de San Giacomo Filippo et le sanctuaire de Gallivaggio avant d’embrasser le style de vie à l’italienne du centre historique animé de Chiavenna.
env. 5 h
env. 18 km
330 m
1'240 m
jour
6
Départ ou prolongement
Caractéristiques
Pour cette randonnée en terrain alpin, il faut avoir le pied sûr. Les étapes parfois longues réservent également de forts dénivelés qui nécessitent une bonne condition physique. Dans les gorges, la Via Spluga suit principalement des chemins asphaltés.
Frais de prise en charge des bagages à la gare (en cas d’arrivée direct)
Bon pour l’arrivée en train
Entrées des gorges de Roffla et Viamala
Itinéraire parfaitement élaboré
Documents de voyage (1 x par chambre)
Assistance téléphonique
À noter:
Taxe de séjour à régler sur place
Frais de réservation de CHF 15.- par adulte (garantie des fonds de la clientèle prescrite par la loi incluse)
Informations
Arrivée/Départ:
Arrivée à Thusis en transports publics. En cas d’arrivée direct : Déposez vos bagages au comptoir des bagages au plus tard à 10h00.
Départ en transports publics de Chiavenna.
Arrivée en train
Laissez la voiture à la maison ! Dans le cadre de toute randonnée à pied ou à vélo en Suisse, chaque participant ou participante recevra un code promotionnel des CFF lui permettant de déduire CHF 10.- du prix du billet pour arriver en train. Il est possible de bénéficier de la réduction dans la boutique en ligne ou via l’application des CFF. Pour de nombreux voyages, nous utilisons au début et à la fin les guichets de bagages dans les gares pour la remise des valises. Vous pouvez combiner facilement ces services en arrivant en train. Si vous possédez un AG, vous pouvez le signaler lors de la réservation. Nous porterons le montant de la réduction sur votre facture. Si vous n’avez pas besoin du code pour le voyage lui-même, vous pourrez l’utiliser dans le courant de l’année. Tout remboursement rétroactif est malheureusement impossible pour des raisons administratives.
Documents de voyage
Documents de voyage "numériques"
Nous réduirons à l'avenir la quantité de documents imprimés. Vous recevrez, avec le dossier de votre excursion, une instruction vous expliquant comment vous orienter à l’aide de l’application Eurotrek Travel Guide. Nous mettrons des informations complémentaires à votre disposition en ligne. Vous recevrez au préalable un petit paquet de documentation contenant les éléments suivants :
Votre programme de voyage
Étiquette pour les bagages
Description de l'utilisation de l'app
Éventuels bons d'échange
En route, vous vous orientez sans problème avec l'application Eurotrek Travel Guide. Vous y trouverez, outre votre carte numérique, d'autres informations sur votre voyage. L'app est également disponible hors ligne, il suffit de télécharger le voyage à l'avance.
avis
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ 4,4 sur 5 étoiles (11 avis)
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Daniel Megert |12.09.2022
Sehr schöne Wanderung, ein unvergessliches Abenteuer
Der Start in Thusis, nach eine Übernachtung im Hotel nach einem legendären Frühstück, verlief problemlos. Tagesziel Andeer, durch die eindrückliche Via Mala. Entgegen dem Programmheft ist die Tour 22 km lang und für schwindelfreie gut zu bewältigen. Unser Hotel in Andeer, verfügt, entgegen dem Programm über ein eigenes Restaurant. Wir assen da ein feines Nachtessen. 2. Tag nach Splügen, wo die Streckenlänge ebenfalls 20 km beträgt. Das Hotel in Splügen hat kürzlich Besitzerwechsel erfahren, dennoch ist das Haus hervorragend geführt. Am 3 Tag besuchten wir die Rundwanderung Suvrettaseen und nahmen de Abstieg über die Sweizmobil Route Nr. 759 und nahmen den Abstieg via Bodmastafel und weiter hinunter bis Splügen. Diesen Wegabschnitt können wir nicht zur Wanderung hinunter empfehlen da der Abschnitt Bodmastafel bis Splügen der Schipiste folgt. Ein öder mühsamer Webabschnitt, der nichts mehr mit dem Säumerweg gemein hat. Anstatt nehmt den Bus hinunter. Am 4. Tag Splügen nach Isola nahmen wir den Bus, aus erwähnten Gründen, bis gleich auf den Splügenpass. Ab da Monte Spluga, durch das eindrückliche abenteuerliche Val del Cardinello nach Isola. Übernachten im 300 Jahre alten sorgfältig und aufwändig restaurierten Säumerhotel. Der 5.Tag hinab nach Chiavenna verlief problemlos.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Pascale Schweizer |07.09.2022
Via Spluga
5 Tage waren wir unterwegs auf der Via Spluga, das Wetter war gut. Etappen waren gut gewählt und die Zeitangaben passten. Die zwei Uebernachtungen in Splügen mit der Variante Rundwanderung Surettaseen fanden wir sehr schön. Das Hotel Bodenhaus war sehr gut. Freundliches Personal, gutes Essen und schöne Zimmer. Ein vielfälltiges Zmorgebuffet. Wirklich toll. Das Locando Cardinello hat auch sehr gut gepasst. Apero und Info über die Lokalität mit dem Chef und ein gutbürgerliches lokales Abendessen. Auch hier ein schönes Zimmer und am Schluss noch das San Lorenzo in Chiavenna, sehr zentral, ein tolles Badezimmer, da wir am nächsten Morgen schon mit dem ersten Bus kurz nach 7 wieder heimwärts fuhren, hatte es fürs Frühstück nicht gereicht. Der Gepäcktransport hat immer einwandfrei geklappt, meistens waren wir zwischen 14 und 15 Uhr im Hotel und das Gepäck war schon da. Besten Dank an dieser Stelle....einzig negativ empfanden wir das erste Hotel, das Weisse Kreuz in Andeer. Chef war zwar sehr freundlich, aber die Zimmer und das Bad eher veraltet, Frühstück war sparsam. Denke man könnte da noch etwas mehr bieten. Grundsätzlich war es OK aber verglichen mit den anderen 3 Unterkünften fanden wir es eher "billig". Die 5 Tage haben uns gut gefallen wir hatten Spass.....nun überlegen wir uns wo die nächste Tour hingehen könnte. Anfangs Sommer hatten wir die Drei Pärke Tour gemacht. Auch sehr zu empfehlen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Reto Eugster |17.08.2022
Via Spluga mit 4 Personen
Wir buchten KEINE Übernachtung in Thusis, nur EINE Übernachtung in Splügen, dafür ZWEI Übernachtungen in Chiavenna. Die online Buchung führte zu einem Missverständnis, es war eine Übernachtung schon in Thusis vorgesehen. Dies konnte jedoch mit einem Telefonat, nach Erhalt des Reiseüberblicks, mit Frau Franziska Widmer unkompliziert geklärt werden. Die Tour verlief friktionsfrei und wird bei uns in positiver Erinnerung bleiben. Der Gepäcktransport hat tadellos geklappt. Die Hotels waren sauber und in Ordnung. Die Ukft. Bodenhaus (Splügen), Locanda Cardinello (Isola), San Lorenzo (Chiavenna) waren tadellos. Im Hotel Weisses Kreuz waren die Zimmer soweit in Ordnung und sauber, ausser dass in beiden Zimmern die Abläufe der Duschen nicht richtig funktionierten. Höhepunkt war sicher der Empfang im Hotel Locanda Cardinello mit dem Apéro durch den Chef persönlich. Die Routenführung ist sehr interessant und sehr gut beschildert, so dass nie Zweifel aufkamen und man praktisch nie eine Karte brauchte. Wir können diese Tour jederzeit weiterempfehlen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Kurt Kummer |21.07.2022
Via Splugen absolute eine Reise wert
Die einzelnen Streckenabschnitte waren teilweise atmberaubend und wunderschön. Die Länge der Routen entsprach ideal unserem Leistungvermögen. Wir kundschafteten jeden Abend die Ortschaft und den Beginn der nächsten Route aus. Es war unsere erste Reise mit Eurotrek und wird sicher nicht unsere letzte gewesen sein.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Yvonne B. |19.07.2021
Via Spluga
Der Start in Thusis vom Bahnhof aus ist ein wenig verwirrend. Der Umweg durch das Industriegebiet wäre nicht nötig gewesen. Das Highlight war definitiv die Cardanello Schlucht. Diese müsste aber bezeichnet werden, dass diese Wegstrecke nur für schwindelfreie Personen geeignet ist. Die Zeitangaben waren eher knapp bemessen. Ich würde die Tour aber jederzeit weiterempfehlen.
GüntherLämmererréponses:
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Wanderung entlang der Via Spluga. Es freut mich sehr, dass Ihnen diese Wanderung vom Hinterrhein über den Splügenpass nach Italien so gut gefallen hat. Den Hinweis zur Cardanello Schlucht werden wir gerne prüfen und ggf. kommendes Jahr bei der Ausschreibung berücksichtigen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Ralph Strasser |11.10.2020
Historische Pfade modern erlebt
Erlebnisreiche Wanderung auf historischer Strecke. Gelungener Spagat zwischen wildromantischer (bspw. Cardinello-Schlucht) und moderner (bspw. Dach-Überquerung Autobahn-Tunnel A13) Wegführung. Absolut Empfehlenswert!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Marcel Kessler |05.08.2020
Dank und Anmerkungen
Zuerst danken wir Frau Meile für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung beim Start unserer Tour. Ganz toll, nochmals Danke! Auch der Gepäcktransport war perfekt. Die Beschreibungen der Tagesrouten sind sehr kurz und nicht sehr hilfreich. Bei der letzten Etappe ist zum Beispiel nicht erwähnt, dass es ob Chiavenna eine Variante gibt! Dabei wäre genau für dort der Hinweis wichtig, denn dort fehlen plötzlich die braunen "ViaSpluga" Wegweiser!!!!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Cornelia Dotzauer |11.09.2019
Via Spluga
unsere Reise begann in Thusis, die Streckenbeschreibung sowie die Tour war sehr beeindruckend abwechslungsreich, und hat uns gut gefallen, auch das man die Möglichkeit hatte mal ein Stück mit dem Bus zu fahren war gut eingeplant, die Beschreibung der Wege war ebenfalls gut, die kleinen Ortschaften waren sehr schön gelegen und man hat dem Alltag der Großstadt entfliehen können, besonderst in Isola Hotel Locanda Cardinello bei Martino ist man willkommen aufgenommen worden, mit einer Geschichte über das Dorf und seiner Familie bei einem Aperitif und selbstgebackenen Apfelkücklein , das war schon besonderst, die anderen Unterkünfte waren sauber und Gastfreundlich mit gutem Abendessen und Regionaler Küche und Frühstück, eine Wohltat war auch die Therme in Andeer wo man seine müden Knochen in der Therme treiben lassen konnte. Am Ende der Tour kommt man in dem schönen Italienischen Städtchen Chiavenna an in dem wir erst mal einen wunderbaren Eisbecher gegessen haben zur Belohnung das wir die Tour geschafft haben, danach sind wir zu unserer letzten Unterkunft Hotel Crimea das war ein Schock und Heimweh hat sich eingestellt Zimmer alt, was nicht schlimm sein muss wenn es sauber ist, was nicht der Fall war Blutspritzer auf dem Bettlaken, schimmel im Bad, abgeplatzte Kacheln und über die Toilette wurde auch nicht ordentlich gewischt, das Personal war eher Reserviert, und wir waren froh das wir nur eine Nacht bleiben mussten. Wir haben dann unsere Zeit in dem schönen Städtchen verbracht und sind ausschließlich zum schlafen in dieses Hotel schrecklich.
GüntherLämmererréponses:
Für die Unannehmlichkeiten bei der letzten Nacht in Chiavenna müssen wir uns entschuldigen. Das Crimea hat bei der Qualität in den letzten Monaten stark nachgelassen. Wir haben uns in der Zwischenzeit auf die Suche nach Alternativen gemacht und sind diese Woche fündig geworden. Sie waren wahrscheinlich die letzten Gäste von Eurotrek, die dort übernachtet haben.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Gabriele M. |04.09.2019
Abwechslungsreiche Wandertour
Recht anstrengende Tagestouren, die viel Abwechslung und einige Höhepunkte bieten. Unbedingt die Roflanschlucht besichtigen (4.- Franken Eintritt, die sich lohnen), ein Bad im Mineralbad Andeer ist trotz strammem Eintrittspreis von 20,50 Franken eine wahre Wohltat nach einer anstrengenden Wanderung. Die Unterkunft in Isola (Locanda Cardinello) wird durch den Gastgeber Martino zu einem besonderen Erlebnis. Vorsicht vor dem Hotel La Crimea am Ende der Tour in Chiavenna. Man bekommt sofort Heimweh, wenn man die Zimmer sieht. Das hat die Via Spluga Tour nicht verdient.
GüntherLämmererréponses:
Die Suche nach einem alternativen Hotel in Chiavenna steht bei uns ganz oben auf der Liste. Wir arbeiten hier bereits daran, eine andere Unterkunft zu finden und ich bin guter Dinge, dass kommende Gäste diese Reise in einem anderen Hotel beenden werden.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Johannes K. |17.08.2019
Schöne Alpenüberquerung auf historischem Pfad
+ Schöne Strecke auf historischem Pfad entlang der spektakulären Via Mala-, Rofla- und Cardinello-Schlucht ins schöne mittelalterliche Städtchen Chiavenna. Einfache, aber zweckmässige Hotels. - Anzumerkende Kleinigkeiten: Info zu Parkmöglichkeiten in Thusis unzureichend (die in den Unterlagen angegebene Website ist unzutreffend u. irreführend). Besitzerin des Hotels Piz Tambo in Splügen unfreundlich. Weg durch Cardinello-Schlucht in Karte falsch eingezeichnet.
Eurotrek AGréponses:
Spannende Neuigkeiten aus dem Bündnerland. Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ihren Hinweis betreffend Parkkarte und die Möglichkeit diese am Schalter der Rhätischen Bahn zu erwerben, gebe ich an unsere Abteilung Reiseunterlagen weiter. Wir behalten die Situation im Piz Tambo auf alle Fälle im Auge und werden ggf. darauf hinweisen, wenn sich solche Meldungen häufen sollten. Betreffend Cardinello Schlucht. Zusammen mit unserem Kartenspezialisten habe ich mir das Kartenmaterial für die Etappe Cardinello Schlucht angeschaut. Wir arbeiten mit dem Material von SchweizMobil. Diese, wie auch die Karten von «Graubünden Tourismus – Via Spluga» zeigen die von uns gelieferte Etappenführung. Mussten Sie allenfalls die Route verlassen, da temporär oder kurzfristig geändert?
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Brigitte K. |29.07.2019
Eine erlebnissreiche Weitwanderung zum empfehlen
Die Tagesetappen waren gut eingeteilt, ein Ruhetag wäre jedoch von Vorteil gewesen. Uns hat die Gastfreundschaft auf der Tour gefallen. Die ausgesuchten Hotel entsprachen unseren Vorstellungen, ausser in Chiasvenna wo die Aussicht eine Mauer war. Wünschenswert wären Informationen über die aktuellen Sperrungen und Umleitungen auf den Wanderwegen gewesen.
GüntherLämmererréponses:
Die Situation mit den Streckensperrungen ist im Moment etwas schwierig zu überschauen, da durch die Erdrutsche Ende Juni gewisse Umleitungen immer wieder angepasst werden. Hier wird häufig einfach gemacht und nicht gross informiert. Da aber die Ausschilderung vor Ort eigentlich immer funktioniert, ist dies bei der Wanderung selbst im ersten Moment etwas unangenehm, aber zum Glück meist kein grosses Problem. Es tut mir leid, dass wir hier nicht besser Bescheid gegeben haben.
Pour protéger vos données personnelles, la connexion à YouTube a été bloquée. Cliquez sur le bouton pour débloquer YouTube.
En chargeant le contenu, vous acceptez la politique de confidentialité de YouTube. Vous pouvez trouver plus d'informations sur la protection des données de YouTube sur : Politique de confidentialité