Vacances randonnée Lac de Constance, Appenzell & Toggenburg
Randonnée : Chemin panorama alpin
Lac de Constance, Appenzell et Toggenburg
L’eau claire du lac de Constance, les collines verdoyantes de l’Appenzell et en arrière-plan le massif de l’Alpstein et les Churfirsten : la première partie du Chemin panorama alpin porte bien son nom.
Outre ces points de vue magnifiques, les maisons peintes et autres traditions perpétuées en Appenzell et dans le Toggenburg, apportent un charme supplémentaire à ce séjour à la découverte de l’est de la Suisse. Après avoir passé le massif des Churfirsten et le lac de Walen, le monastère d'Einsiedeln marque la fin de ce voyage.
Prise en charge de vos bagages à Rorschach. Ascension jusqu’à la station climatique de Heiden (musée Henry-Dunant) et au Kaienspitz. Vos efforts seront récompensés par la vue au loin sur le lac de Constance et l’Alpstein. Descente via Rehetobel vers le Chastenloch puis montéeà l’ancien village de la Landsgemeinde, Trogen.
De Trogen (AR), l’itinéraire passe par deux petites collines offrant une superbe vue sur le Säntis, la ville de Saint-Gall, le lac de Constance et l’Appenzell vallonné. Vous parcourez la vaste cuvette que forme la vallée, dévoilant des maisons bourgeoises richement décorées.
D’Innerrhoder, chef-lieu d’Appenzell, le chemin grimpe jusqu’à l’Alp Wasserschaffen. Vous rejoignez le sommet par l'arête du Kronberg, qui, parallèle à l'Alpstein, offre une vue fantastique. Vous redescendez jusqu'à la Schwägalp à travers le paysage d'alpage pittoresque, pour rejoindre la station aval du téléphérique du Säntis.
Superbe randonnée via Lutertannen et le point de vue du col du Risipass avant d’atteindre Stein, dans le Toggenburg. Prairies, alpages, marais naturels, forêts de conifères… les paysages s’enchainent dans une incroyable succession de couleurs.
La longue ascension de Stein à la Vordere Höhe est récompensée d’une vue magnifique sur les sommets alpins glaronnais. Vous suivez un sentier d’altitude varié qui contourne le Gulmen et conduit au Mattstock avant de descendre à Amden.
Bus jusqu’à Ziegelbrücke puis train jusqu’à Siebnen. Montée ardue pour atteindre le Stöcklichrüz suivie d’une belle randonnée d’altitude autour de la partie nord du lac de Sihl. En marchant en direction d’Einsiedeln, vous découvrez la chapelle St-Meinrad au col de l’Etzel et la maison natale de Paracelse, des temps forts appréciés par les pèlerins mais aussi par tous les curieux. Départ individuel depuis Einsiedeln.
env. 7 h
env. 23 km
1'100 m
680 m
Caractéristiques
En dehors de la première et de la dernière étape, il s’agit d’un itinéraire facile. Une bonne condition physique est requise pour les ascensions du premier et dernier jour.
Documents de voyage (1 x par chambre) avec abonnement SuisseMobile Plus
Assistance téléphonique
À noter:
Trajet en transport public de Amden à Siebnen (env. CHF 5.- avec demi-tarif).
Taxe de séjour à régler sur place.
Frais de réservation de CHF 15.– par adulte (garantie des fonds de la clientèle prescrite par la loi incluse)
Informations
Arrivée/Départ:
Arrivée à Rorschach en transports publics. Déposez vos bagages au comptoir des bagages au plus tard à 10h00.
Départ en transports publics de Einsiedeln. Les valises sont remises au comptoir des bagages à Langnau im Emmental au plus tard à 17h00.
Arrivée en train Laissez la voiture à la maison ! Dans le cadre de toute randonnée à pied ou à vélo en Suisse, chaque participant ou participante recevra un code promotionnel des CFF lui permettant de déduire CHF 10.– du prix du billet pour arriver en train. Il est possible de bénéficier de la réduction dans la boutique en ligne, au guichet ou via l’application des CFF. Pour de nombreux voyages, nous utilisons au début et à la fin les guichets de bagages dans les gares pour la remise des valises. Vous pouvez combiner facilement ces services en arrivant en train. Si vous possédez un AG, vous pouvez le signaler lors de la réservation. Nous porterons le montant de la réduction sur votre facture. Si vous n’avez pas besoin du code pour le voyage lui-même, vous pourrez l’utiliser dans le courant de l’année 2022. Tout remboursement rétroactif est malheureusement impossible pour des raisons administratives.
Documents de voyage
Documents de voyage "numériques"
Pour la saison 2022, nous réduisons la quantité de documents imprimés. Vous recevrez, avec le dossier de votre excursion, une instruction vous expliquant comment vous orienter à l’aide de l’application SuisseMobile. Nous mettrons des informations complémentaires à votre disposition en ligne. Vous recevrez au préalable un petit paquet de documentation contenant les éléments suivants :
Vous orienter sur la route est un jeu d’enfant avec l’application SuisseMobile et d’autres moyens d'aide librement accessibles. Les informations de fond et tous les autres documents sont envoyés par voie électronique et peuvent être téléchargés à l'avance sur votre téléphone portable.
Si vous ne souhaitez pas renoncer aux cartes papier, nous nous ferons un plaisir de vous les faire parvenir gratuitement.
Super Start in unser Abenteuer "Alpenpanorama-Weg"
Unsere Wanderung war von Rohrschach nach Stein SG geplant. Unsere Erwartungen an diese Wanderroute wurden in allen Punkten bei weitem übertroffen! Wir durften sehr abwechslungsreiche Wandertage erleben! Die Streckenwahl erlebten wir als sehr spannend! Immer wieder tauchten wir in für uns eher unbekannte Kulturen und Landschaften ein. Die länge der Etappen erlebten wir als perfekt. Auf eine eher längere, von der Höhendifferenz etwas anspruchsvollere Etappe folgte jeweils eher eine etwas kürzere Etappe. Die Etappenziele waren jedes mal eine angenehme Überraschung. Wir fühlten uns jedes mal herzlich willkommen. Die gewählten Unterkünfte liessen keine Wünsche offen. Wir erlebten nur zwei kleine Dämpfer, für die Sie als Organisation natürlich keinen Einfluss haben: -Etappe 2, Trogen-Appenzell: wegen Forstarbeiten war nach "Bühler" bis "mittlerer Saul" eine grossräumige Umleitung installiert. Leider war die Signalisation auf der Umleitungsstrecke nur sehr dürftig angelegt, so dass wir irgendwann nicht mehr wussten, ob wir noch auf dem richtigen Weg waren. Dadurch haben wir rund 1 Stunde Wanderzeit verloren. -Auf unserer "Königsetappe" Appenzell-Schwägalp überraschte und auf den letzten 4 km ein heftiges Gewitter mit Hagelschlag. Trotz guter Regenkleidung sind wir unversehrt aber doch sehr durchnässt auf der Schwägalp angekommen. Da am nächsten Morgen die Landschaft im dichten Nebel verhangen war und es immer noch regnete und unsere Wanderschuhe noch nicht trocken waren, haben wir spontan beschlossen, die Wanderung auf der Schwägalp abzubrechen und die Etappe nach Stein SG abzusagen. Um 08.00 Uhr konnte ich eine Mitarbeiterin von eurotrek über die Notfallnummer super erreichen. Es hat alles wunderbar geklappt! Die Etappe Schwägalp- Stein SG werden wir bei nächster Gelegenheit nachholen. Gesamtbeurteilung: eine in jeder Hinsicht eine TOP- Reise!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Bettina Vetsch |24.05.2022
Immer wieder gerne
Wunderschöne Tour. Schöne Strecke, herausfordernd da viele Höhenmeter. Wir haben teilweise etwas andere, kürzere Routen gewählt oder Teilstrecken mit den öV gemacht. Gute Reiseunterlagen, Papierkarten jedoch nicht brauchbar. App hat uns sehr geholfen. Unterkünfte mehrheitlich gut bis sehr gut. Sauberkeit nicht ganz überall top. Abendessen gab es an allen Stationen und Frühstück war sehr unterschiedlich, doch immer prima. Kurtaxe ist überall separat im Hotel zu bezahlen. Für den Hund haben wir 10 bis sogar 25 Fr. pro Nacht bezahlt. Gepäcktransfer hat immer 1A funktioniert.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Reto B. |17.05.2022
"Sommerwanderung" im Mai
Alles hat wie gebucht geklappt. Bei bestem Wetter hat uns der Abschnitt von Appenzell bis Stein SG sehr gut gefallen. Wir haben unsere Tour in Amden beendet, da die letzte Etappe von Siebnen nach Einsiedeln sehr lang ist und der Gepäckschalter der Bahn an Wochenenden bereits um 16:00Uhr schliesst, ist dies kaum zu bewältigen. (Hinweis zu Öffnungszeiten Gepäckschalter Wochenenden - vor der Buchung wäre hilfreich für Terminplanung gewesen) Gerne wieder!
RetoZinggréponses:
Ich danke Ihnen für den Tipp mit dem Bahnhof in Einsiedeln. Wenn die Bahnhöfe plötzlich Ihre Öffnungszeiten ändern, bekommen wir es manchmal einfach nicht mit. Das tut uns wirklich sehr leid. Wir werden in Zukunft die Gepäckübergabe in Einsiedeln am Samstag und Sonntag über ein Hotel abwickeln, was die Situation entschärfen sollte.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Fabienne S. |13.10.2021
Tolle Wanderung
die Wanderung war super, die Strecke gut gewählt und die Distanzen Ideal der Gepäcktransport hat immer geklappt, die Koffer waren jedes Mal vor uns im Hotel Die Auswahl der Hotels war gut, die meisten lagen fast direkt am Wanderweg und wir sind immer freundlich empfangen worden
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Marianne F. |05.07.2021
Schweiz, mein Land
Die Strecke Rorschach-Luzern ist sehr gut angelegt, das Appenzell ist wunderschön, gastfreundlich, viele Kühe, viele Gatter-Verschliesssysteme, Abwechslung, in Zug kann architektonischer Kulturschock erlebt werden, in den Hotels mit einer einzigen Ausnahme sehr freundlicher Empfang. In Stein, SG sollte die Beschriftung optimiert werden, 1 x war der Koffer am falschen Ort ( in Zug statt in Unterägeri), telefonische Organisation ging klar, die Angaben zu Verpflegungsmöglichkeiten trafen zu und jeder Tag wartete mit einigen Überraschungen auf. 2 Tage Regen bei „schlechter“ Prognose von 8 Tagen, alles richtig gepackt, 1 Stromstoss: Wanderstöcke kontakteten Viehzaun… ojemineh, keine Zecken, Blasen, ein paar Mückenstiche: wunderbare Tage!
GüntherLämmererréponses:
Bitte entschuldigen Sie die Probleme mit dem Koffer in Unterägeri / Zug. Unser Gepäckkurier hat seinen Auftrag falsch gelesen und damit eine Station übersprungen. Zum Glück konnten wir dieses Problem rasch lösen. Danke auch für die lustige Zusammenfassung der Tour. Ich musste ein paar Mal schmunzeln als ich Ihre Stichworte gelesen habe.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Christine Z. |26.06.2021
Tolle Wanderung
Bei der Wanderung von Rorschach nach Einsiedeln hat alles gut geklappt. Die Zeitangaben waren richtig. Die Hotels waren zum Teil recht einfach, aber die Gastgeber immer sehr freundlich. Der Gepäcktransport hat immer gut funktioniert. Hinweis zur Wanderung Schwägalp nach Amden: Das in Hotel Amden iegt über eine Stunde zu Fuss von Amden entfernt. Es gibt 2 Möglichkeit: entweder die Wanderung abzukürzen und direkt Richtung Hotel zu marschieren oder mit dem Postauto, das nur 1x/Stunde fährt, wieder raufzufahren. Mit der ersten Möglichkeit würde man schöne Landschaften verpassen und die Wanderzeit wäre recht kurz. Leider stand das nicht in den Unterlagen... Wäre ein Plus, wenn die Teilnehmenden das schon im Voraus wüssten. Sonst alles in Ordnung und wir haben die Wanderung wirklich genossen.
Eurotrek AGréponses:
Wir haben denselben Hinweis zum Hotel in Amden auch schon erhalten. Dies ist uns tatsächlich durchgerutscht. Damit man den Abschluss dieser Etappe richtig planen kann, haben wir nun entsprechende Hinweise in unsere Unterlagen eingefügt. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu diesem Punkt.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Therese Burkhardt |02.05.2021
Wie gewohnt - fantastisch
Auf dem Alpenpanoramaweg von der Schwägalp bis nach Zug erlebten wir die für uns noch fast unbekannte Gegend von natürlicher Schönheit, Ruhe und angenehmen Gastgebern. Oft waren wir die einzigen Gäste, wir waren überall willkommen und wurden königlich bedient. Die erste Etappe unserer Wanderung bereitete uns etwas Mühe. Nach einer Stunde wandern im Schnee fanden wir keine Wegweiser und Spuren mehr, leider konnten wir auf der (ausweich) Strasse nicht weiter laufen weil das Militär Schiessübungen durchführte. War nicht tragisch, so begann unsere Wanderung einen Tag später so richtig, in Stein SG. Eine abwechslungsreichte Route führte uns auf dem Aufstieg, mehrheitlilch im Schnee, nach Amden. Bis zum Ziel in Zug gab es viele Wow's die uns auch in Zukunft begleiten werden auf der Nr. 3. Eine Anregung haben wir: Einen Hinweis wo Infos erhältlich sind bezüglich "Bewanderung des Weges" wenn es noch Schnee hat.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Roland Müller |07.08.2017
Alpenpanoramawweg
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
B. B. |04.08.2017
Alpenpanoramaweg Weesen-Werthenstein
Die Strecken sind meistens sehr lange (6-7 Stunden) und es ist vielmals nicht möglich, sie mit den ÖV abzukürzen. Aber die Wege sind sehr schön! Das Panorama konnten wir wegen dem Regen leider nicht geniessen.
Pour protéger vos données personnelles, la connexion à YouTube a été bloquée. Cliquez sur le bouton pour débloquer YouTube.
En chargeant le contenu, vous acceptez la politique de confidentialité de YouTube. Vous pouvez trouver plus d'informations sur la protection des données de YouTube sur : Politique de confidentialité