Les vallées isolées, les sentiers d’altitude aux panoramas époustouflants et les villes qui jalonnent l’itinéraire vous feront ressentir la joie de vivre et la Dolce vità à l’italienne.
Ce séjour de randonnée mène à travers le territoire le plus au sud de la Suisse. En partant depuis les superbes châteaux de Bellinzone, l’itinéraire se poursuit au cœur de la vie animée de Lugano avant de rejoindre Mendrisio. Les points de vue sur les lacs de la région vous accompagnent, tout au long de ce séjour, à la découverte des plus beaux sites du Tessin.
Prise en charge de vos bagages à Bellinzone. Montée raide à Cima di Dentro avec vue sur le Piano di Magadino et le lac Majeur. Un autre regard sur les trois châteaux de Bellinzone (patrimoine mondial de l'UNESCO) avant de redescendre sur Isone.
Du Gola di Lago il ne reste qu’un marais. Poursuite à travers les fougères de la boulaie lumineuse vers Bigorio. Le monastère franciscain de Santa Maria : une aire au-dessus de Tesserete.
Le matin, trajet en bus jusqu’à Cimadera. Depuis ici, les formations rocheuses des Denti della Vecchia vous accompagnent pendant quelque temps. Vous poursuivez par la découverte du Monte Boglia et la traversée de forêts de hêtres puis de hauts plateaux avant d’atteindre le Monte Brè, la plate-forme panoramique au-dessus de Lugano. Descente dans le centre-ville à l’aide du funiculaire.
La randonnée du Monte San Salvatore à Vico Morcote est un classique. Sur le chemin en pente douce constante, avec ses sympathiques grotti et sa belle vue, les tronçons forestiers alternent avec les villages coquets. De Morcote en bateau à Brusino et par télépherique à Serpiano.
Le Monte San Giorgio, la « montagne aux fossiles », est inscrit au patrimoine mondial de l’UNESCO. Des fossiles de sauriens de 230-240 millions d’années peuvent être admirés dans le musée de Meride. Après l'arrivée à Mendrisio, départ individuel.
env. 4 h
env. 13 km
615 m
570 m
Caractéristiques
Une randonnée de difficulté modérée pour profiter pleinement des points de vue. Les distances sont courtes mais les montées et descentes se révèlent plutôt raides. Pour les randonnées par les crêtes et les collines, il est nécessaire d’avoir un pied sûr.
Vous pouvez trouver plus d'informations sur la région ici.
Ticino Ticket (nombreux rabais et services inclus)
Entrée au Musée des Fossiles Monte San Giorgio
Itinéraire parfaitement élaboré
Documents de voyage (1 x par chambre)
Assistance téléphonique
À noter:
Trajets en bâteau et par télépherique non inclus dans le prix de voyage (env. CHF 45.- par personne)
Taxe de séjour à régler sur place
Frais de réservation de CHF 15.- par adulte (garantie des fonds de la clientèle prescrite par la loi incluse)
Informations
Arrivée/Départ:
Arrivée à Bellinzone en transports publics. En cas d'arrivée directe: Déposez vos bagages au comptoir des bagages au plus tard à 10h00.
Départ en transports publics de Mendrisio. En cas de départ direct: Les valises sont remises au comptoir des bagages au plus tard à 17h00.
Arrivée en train
Laissez la voiture à la maison ! Dans le cadre de toute randonnée à pied ou à vélo en Suisse, chaque participant ou participante recevra un code promotionnel des CFF lui permettant de déduire CHF 10.- du prix du billet pour arriver en train. Il est possible de bénéficier de la réduction dans la boutique en ligne ou via l’application des CFF. Pour de nombreux voyages, nous utilisons au début et à la fin les guichets de bagages dans les gares pour la remise des valises. Vous pouvez combiner facilement ces services en arrivant en train. Si vous possédez un AG, vous pouvez le signaler lors de la réservation. Nous porterons le montant de la réduction sur votre facture. Si vous n’avez pas besoin du code pour le voyage lui-même, vous pourrez l’utiliser dans le courant de l’année. Tout remboursement rétroactif est malheureusement impossible pour des raisons administratives.
Documents de voyage
Documents de voyage "numériques"
Nous réduirons à l'avenir la quantité de documents imprimés. Vous recevrez, avec le dossier de votre excursion, une instruction vous expliquant comment vous orienter à l’aide de l’application Eurotrek Travel Guide. Nous mettrons des informations complémentaires à votre disposition en ligne. Vous recevrez au préalable un petit paquet de documentation contenant les éléments suivants :
Votre programme de voyage
Étiquette pour les bagages
Description de l'utilisation de l'app
Éventuels bons d'échange
En route, vous vous orientez sans problème avec l'application Eurotrek Travel Guide. Vous y trouverez, outre votre carte numérique, d'autres informations sur votre voyage. L'app est également disponible hors ligne, il suffit de télécharger le voyage à l'avance.
avis
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ 4,8 sur 5 étoiles (10 avis)
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Fabienne Andermatt |12.10.2022
Schöne, sehr gut machbare Tour
Grundsätzlich eine sehr lohnenswerte Tour. Einige Hotels könnten etwas besser sein - kleine Mängel. Aber meistens ok. Die Wanderrouten stimmten kaum mit den angegebenen Zeiten überein. Wir haben teilweise gerade mal die Hälfte der angegebenen Zeit benötigt. Einige sehr schöne Aussichtspunkte. Super Zeitpunkt erwischt, kaum Menschen unterwegs.
Eurotrek AGréponses:
Die Hotels haben, wie es scheint, nicht alle Ihre Zustimmung gefunden. Ich gebe hier zu bedenken, dass die Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten in kleineren Ortschaften oft sehr beschränkt ist. Man muss dann nehmen, was da ist. Aber sollten Sie konkrete Kritik an der einen oder anderen Unterkunft haben, lassen Sie es uns bitte wissen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Andrew Keleher |12.07.2022
Completing the Trans Swiss Trail
This was the third straight summer on the Trans Swiss Trail, and I finally completed all 33 stages. It was transformative. Hiking along the beautiful countryside across nine cantons and so much life and nature. I could not have done it without the help of my good friends at Eurotrek. They took the time to consult with me during the planning process, took care to arrange all the details, remained in regular communication with me around any changes or questions. It was flawless. I would recommend Eurotrek over and over again, and in fact, I look forward to another adventure with them in the future. I journaled all 33 stages of my journey , one I will never forget.
WernerMüllerréponses:
Thank you very mouch for taking the time to give us feedback. Of course, we are especially pleased with such extraordinary praise. But I am also happy to return this praise to you: You can be proud of your perseverance and endurance, which has allowed you to tackle this project! It's great that you were able to enjoy hiking on the Trans Swiss Trail without any restrictions. We from Eurotrek thank you for your trust and wish you a good time and a beautiful summer.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Alfred Heim |31.05.2022
Tolle Wanderung, aber......
Gesamthaft sehr schöne Tour, steile ruppige Auf-und Abstiege, zum Teil ausgesetzte Stellen, vor allem an Tag drei. Nicht mehr unbedingt für unsere Jahrgänge geeignet (1946 und 1942). Detail 1. Tag: Hotel in Isone öffnet erst um 17.00 Uhr (das wussten wir). Doch wir kamen in heftige Gewitter und waren deshalb schon um 15.00 Uhr in Isone. Leider waren auch die beiden andern Restaurants geschlossen, so dass wir Schutz in offenen Wartehäuschen und Hausgängen suchen mussten, bis es endlich 17.00 Uhr war. Wir waren bis auf die Haut durchnässt, das war etwas unglücklich. Detail 2. Tag: Laut Beschreibung keine Verpflegungsmöglichkeit. Auf der Alpe Santa Maria besteht jedoch eine einladende Alpwirtschaft mit vielfältigen Verpflegungsmöglichkeiten. Detail 3. Tag: Sehr sportliche Zeitangaben, die für uns angesichts des ruppigen Geländes nicht einzuhalten waren. Deshalb mussten wir auf den Aufstieg auf den Monte Boglia verzichten. Der von Ihnen mitgelieferte Fahrplan für die Monte Bré-Bahn ist erst ab 1.7. 2022 gültig, nützte uns also nichts.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Eugen Rieser |17.09.2021
Ein wunderschönes Erlebnis
Diese 5 Tage haben einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Wir haben ein weitgehend unbekanntes Tessin kennen gelernt. Einsame Wanderwege, zum Teil recht anstrengend, in abgelegenen Bergregionen. Und dann ein Eintauchen in das pulsierende Stadtleben in Lugano und Mendrisio. Einfach ein packendes Erlebnis! Dank den hervorragenden Unterlagen war für uns immer ersichtlich, wohin der Weg uns führen soll. In den gebuchten Hotels fühlten wir uns jeweils gut aufgehoben und zuvorkommend bewirtet. Auch der Gepäcktransport hat immer wunderbar funktioniert.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Katja R. |29.06.2021
Wunderschöne Wälder und fantastische Aussicht
Eine wunderschöne und abwechslungsreiche Tour durch viele schattige (was Ende Juni von der Temperatur her sehr angenehm ist) und verschiedenartigen Wälder (lichte Birkenwälder, Kastanienwälder, dichte Mischwälder mit viel Totholz) steil die Bergen hoch, was jedesmal mit fantastischer Aussicht belohnt wird. Die Hotels liegen direkt an der Route und sind von „sehr hübsch“ bis „völlig in Ordnung“ . Der Tag 3 ist uns ungeübten Wanderer zu anstrengend erschienen (und ohne Möglichkeit für Abkürzungen entlang der Strecke) und wir haben deshalb selbständig eine Alternative gesucht. Da hätte ich mir etwas mehr Unterstützung von Eurotrek gewünscht, als nur am Telefon zu hören, dass es die schönste Etappe ist. Vielleicht wäre eine von Anfang an beschriebene Variante B für Personen, welche sich die ofizielle Strecke nicht zutrauen, eine Lösung. Auch endet Tag 3 in Lugano. Und wir wollten noch etwas Energie übrig haben um Lugano zu entdecken und geniessen. Das hätten wir nach der ofiziellen Strecke nicht mehr gekonnt. Ansonsten hat alles ganz reibungslos geklappt und wir hatten eine grossartige Zeit und viel Freude am Langstreckenwandern bekommen
Eurotrek AGréponses:
Die Wanderung vorbei an den Denti della Vecchia ist sicher die schwerste Wanderung der Tour. Wir hören aber auch immer wieder von unseren Kunden, dass diese eines der Highlights der Tour ist. Wir geben Ihnen aber recht, dass wir Sie bei der Suche nach Alternativen besser hätten unterstützen können. Wir hoffen, dass Sie diesen Tag dennoch geniessen konnten und so genügend Zeit hatten, um Lugano kennenzulernen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Marcus Fent |23.06.2021
Beste Wanderreise ever!
Wir waren drei Wochen auf dem Trans Swiss Trail unterwegs und nicht eine Stunde kam Langeweile auf. Soviel Abwechslung und Vielfalt wurde geboten. Die Streckenführung ist wunderbar; die Etappen perfekt in Länge und Anspruch (zumindest für uns). Die Hotels boten jeden Abend wieder eine tolle Überraschung. Die Unterlagen fanden wir perfekt vorbereitet in unserem ersten Hotel vor. Danach mussten wir uns drei Wochen lang um nichts kümmern und konnten komplett entspannen. Von den Wanderungen hat uns am besten das Valle Leventina bzw. die ersten drei Etappen im Tessin gefallen. Bei den Hotels hat es uns am besten im Engel in Stans gefallen wegen des coolen Designs. Und im Historic Hotel in Amsteg wegen der herzlichen Gastgeber bzw. im Löwen in Schandnau wegen der urigen Atmosphäre. Wir freuen uns schon jetzt auf unsere nächste Wanderreise in der Schweiz! Vielen Dank Eurotrek! Ihr habt uns voll überzeugt.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Roland Haussener |16.06.2021
Tessiner Highlites
Sehr schöne Tour. Alle Hotels gut. Besonders schön Tesserete. Dort auch sagenhafte Küche. Gestaunt haben wir auch in Lugano. Hotel direkt neben dem Funi und eine so ruhige Nacht. Es war auch sehr angenehm, dass man die Wanderung etwas kürzen konnte. Nach der Tour von Cimadera über den Monte Bre waren wir müde. So haben wir am nächsten Tag auf den San Salvatore die Bahn genommen. Dazu kam das Wetterglück. Wir mussten nur zweimal kurz die Schirme öffnen. Wir würden diese Reise auf jeden Fall weiterempfehlen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Angela M. |23.05.2021
Wunderbare Wanderferien im Tessin
Wir haben eine wunderbare Wanderwoche im Tessin genossen. Das Wetterglück war mit uns und wir haben den Weg immer gefunden :-). Die schönste Etappe war von Cimadera nach Monte Bré: Entlang der Denti della Vecchia mit den interessanten Felsenformationen wurden wir nach steilem Anstieg auf den Monte Boglia mit einer fantastischen Rundumsicht belohnt. Weitere schöne Momente waren das Wandern durch lichte Birkenwälder, das Frühlingsgrün der Bäume, immer wieder Aussicht auf den Luganersee, der in voller Blüte stehende Parco San Grato bei Carona, die alten Kastanienbäume bei Alpe Brusino etc. Vielen Dank für die tolle Vorbereitung und Organisation - wir haben die Ferien sehr genossen. Angela
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Rouven H. |09.05.2021
Schöne, teils strenge Tour, überraschend einsam
Am 1. Tag von Bellinzona nach Isone begegnete ich nach Giubiasco, wo die Steigung anfängt, bis Isone keiner Menschenseele mehr und das an einem Samstag, was aber gut so ist. Auch die 2. Etappe von Isone nach Tesserette war bis zum Gola di Lago war auf einsamen Pfaden wunderschön. Am 3. Tag ging es zuerst mit dem Postauto durchs Val Colla hoch hinauf bis nach Cimadera. Am 2. Tag hatte ich noch von weitem die "Denti della Vecchia" bestaunt und war nun umso mehr überrascht, dass es die heutige Wanderung genau durch diese Felsformation verläuft. Das Wetter war nicht optimal, Regen und teils noch durch Schnee, ging es sehr abenteuerlich auf den Monte Boglia und von dort steil hinunter zum bekannten Monte Bré. Für die schönste Etappe, auch spannend das man ständig die Landesgrenze wechselt und einmal auf italienischer, dann wieder auf schweizer Seite wandert. Lugano war dann nach so viel Einsamkeit ein wenig der Kulturschock und ich war froh, dass es tags darauf weiter ging. Leider war nicht ganz klar ob die Wanderzeit mit Aufstieg zum San Salvatore gerechnet ist oder ob man die Bahn nehmen soll. Ich entschied mich für den Mittelweg und bin an der Zwischenstation ausgestiegen, wo es steil auf den Hausberg von Lugano hoch ging. Nach dem Gipfel war es dann mehr oder weniger ein "Grüezi Weg" wo es vorbei war mit der schönen Einsamkeit. Von Morcote übersetzte ich dann mit dem Schiff wie nach Plan nach Brusino Arsizio und war dann jedoch überrascht, dass die Bahn nach Serpiano nicht fuhr. Also dann halt nach 5.30h Wanderzeit nochmals 1.30h aufwärts nach Serpiano. Nicht nach Plan, aber halb so wild, und nach den letzten Tag war man ja bereits geübt in Aufstiegen... Das Hotel war gut besucht, vorwiegend mit Deutschschweizern welche mit dem Auto von der anderen Seite hochfuhren. Leider kam nun bereits der letzte Wandertag mit Start hinauf zum Monte San Giorgio und von da wie Meride hinunter nach Mendrisio. Hier Kulturschock Nummer 2, Lärm, Autobahn, Industrie, kein schöner Abschluss... das Hotel war dann aber überraschend schön und auch das Abschlussessen im hoteleigenen Restaurant war es wert. Am nächsten Morgen ging es mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen wieder mit der Bahn zurück nach Hause.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Urs Mohler |28.04.2021
Es war eine sehr schöne Tour. Wie sie mit recht im Katalog erwähnen: steil bergauf
Die Tour ist wirklich sehr anstrengend wie es im Tessin so üblich geht es im Wald steil hoch und wieder runter. Die Aussicht ist überwältigend wenn man aus dem Wald kommt bein jeder Etappe. Die Hotels sind im üblichen Standart. Das Essen war Corona bediegt immer im Hotel oder einem zugeteilten Restaurand. Das ist gut so. Obwohl wir ab dem 19. April die Terassen offen hatten war es zukalt am Abend das Essen dort einzunehmen.
Pour protéger vos données personnelles, la connexion à YouTube a été bloquée. Cliquez sur le bouton pour débloquer YouTube.
En chargeant le contenu, vous acceptez la politique de confidentialité de YouTube. Vous pouvez trouver plus d'informations sur la protection des données de YouTube sur : Politique de confidentialité