The valleys are scarcely populated, the mountain paths are panoramic and the cities burst of life and Italianità. This hiking trip leads through the southernmost part of Switzerland from the sublime castles fo Bellinzone through lively Lugano and on to Mendrisio. The views on the countless lakes in this region will guide your way to Ticinos highlights.
Luggage drop-off in Bellinzona. Steep climb to the Cima di Dentro with views of Piano di Magadino and Lago Maggiore. Take one last look at the UNESCO-World Heritage castles of Bellinzona before you walk down towards Isone.
First through the swamp at Gola di Lago and then further on through a sea of ferns in a sparse birch forest towards Bigorio. Santa Maria Franciscan monastery like an eagle’s nest above Tesserete.
In the morning by bus to Cimadera. The tour leads past the Denti della Vecchia rock formations over the Monte Boglia, through beech forests and high plateaux to Monte Brè, a vantage platform high above Lugano. The furniculaire takes you down to the city centre.
The hike from Monte San Salvatore to Vico Morcote is a classic for the whole family. Always slightly downhill, woodlands alternating with well-kept villages, pretty grotti and scenic views. From Morcote you continue by ship and cable car to Serpiano.
The Monte San Giorgio, also known as the «Fossil Mountain», is a UNESCO World Natural Heritage. Dinosaur fossils dating back 240 million years can be marvelled at in a small museum in Meride. After arrival in Mendrisio individual departure.
approx. 4 h
approx. 13 km
615 m
570 m
Tour character
Walks with a view! The distances are rather short but you should expect some steep up- and downhills. Surefootedness is needed for the hikes on the crests.
Costs for luggage pick-up at the station (for direct arrival and departure)
Subsidy for arrival by train
Ticino Ticket with numerous inclusive services and discounts (on request at hotel)
Entrance to the castles of Bellinzona
Entrance to the fosil museum Monte San Giorgio
Carefully elaborated route description
Travel documents (1 x per room)
Service hotline
Note:
Tourist tax, if due, is not included in the price
Reservation fee of CHF 15.- per adult (incl. legally required customer money protection)
Rides with boats and cable cars not included (approx. CHF 45.- per person)
Information
Arrival/Departure:
Arrival by public transport to Bellinzona. If you arrive directly, hand in your luggage at the luggage counter by 10:00 a.m. at the latest.
Departure by public transport from Mendrisio. In case of direct departure, luggage will be returned to the partner hotelluggage counter by 5:00 p.m. at the latest.
Travel documents
Travel documents "digital"
We reduce the amount of printed documents. You will receive instructions to help you find your way around using the Eurotrek Travel Guide App. We provide you with further information online.
In advance you will receive a small package of documents with the following contents:
Your travel program
Luggage tags
Description of how to use the app
Any vouchers
The Eurotrek Travel Guide App will help you find your way around. In addition to your digital map, you will find further information about your booked trip. The app is also available offline, simply download the trip in advance.
Ratings
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ 4.8 of 5 Stars (10 Ratings)
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 stars
Fabienne Andermatt |12.10.2022
Schöne, sehr gut machbare Tour
Grundsätzlich eine sehr lohnenswerte Tour. Einige Hotels könnten etwas besser sein - kleine Mängel. Aber meistens ok. Die Wanderrouten stimmten kaum mit den angegebenen Zeiten überein. Wir haben teilweise gerade mal die Hälfte der angegebenen Zeit benötigt. Einige sehr schöne Aussichtspunkte. Super Zeitpunkt erwischt, kaum Menschen unterwegs.
Eurotrek AGanswered:
Die Hotels haben, wie es scheint, nicht alle Ihre Zustimmung gefunden. Ich gebe hier zu bedenken, dass die Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten in kleineren Ortschaften oft sehr beschränkt ist. Man muss dann nehmen, was da ist. Aber sollten Sie konkrete Kritik an der einen oder anderen Unterkunft haben, lassen Sie es uns bitte wissen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Andrew Keleher |12.07.2022
Completing the Trans Swiss Trail
This was the third straight summer on the Trans Swiss Trail, and I finally completed all 33 stages. It was transformative. Hiking along the beautiful countryside across nine cantons and so much life and nature. I could not have done it without the help of my good friends at Eurotrek. They took the time to consult with me during the planning process, took care to arrange all the details, remained in regular communication with me around any changes or questions. It was flawless. I would recommend Eurotrek over and over again, and in fact, I look forward to another adventure with them in the future. I journaled all 33 stages of my journey , one I will never forget.
WernerMülleranswered:
Thank you very mouch for taking the time to give us feedback. Of course, we are especially pleased with such extraordinary praise. But I am also happy to return this praise to you: You can be proud of your perseverance and endurance, which has allowed you to tackle this project! It's great that you were able to enjoy hiking on the Trans Swiss Trail without any restrictions. We from Eurotrek thank you for your trust and wish you a good time and a beautiful summer.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 stars
Alfred Heim |31.05.2022
Tolle Wanderung, aber......
Gesamthaft sehr schöne Tour, steile ruppige Auf-und Abstiege, zum Teil ausgesetzte Stellen, vor allem an Tag drei. Nicht mehr unbedingt für unsere Jahrgänge geeignet (1946 und 1942). Detail 1. Tag: Hotel in Isone öffnet erst um 17.00 Uhr (das wussten wir). Doch wir kamen in heftige Gewitter und waren deshalb schon um 15.00 Uhr in Isone. Leider waren auch die beiden andern Restaurants geschlossen, so dass wir Schutz in offenen Wartehäuschen und Hausgängen suchen mussten, bis es endlich 17.00 Uhr war. Wir waren bis auf die Haut durchnässt, das war etwas unglücklich. Detail 2. Tag: Laut Beschreibung keine Verpflegungsmöglichkeit. Auf der Alpe Santa Maria besteht jedoch eine einladende Alpwirtschaft mit vielfältigen Verpflegungsmöglichkeiten. Detail 3. Tag: Sehr sportliche Zeitangaben, die für uns angesichts des ruppigen Geländes nicht einzuhalten waren. Deshalb mussten wir auf den Aufstieg auf den Monte Boglia verzichten. Der von Ihnen mitgelieferte Fahrplan für die Monte Bré-Bahn ist erst ab 1.7. 2022 gültig, nützte uns also nichts.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Eugen Rieser |17.09.2021
Ein wunderschönes Erlebnis
Diese 5 Tage haben einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Wir haben ein weitgehend unbekanntes Tessin kennen gelernt. Einsame Wanderwege, zum Teil recht anstrengend, in abgelegenen Bergregionen. Und dann ein Eintauchen in das pulsierende Stadtleben in Lugano und Mendrisio. Einfach ein packendes Erlebnis! Dank den hervorragenden Unterlagen war für uns immer ersichtlich, wohin der Weg uns führen soll. In den gebuchten Hotels fühlten wir uns jeweils gut aufgehoben und zuvorkommend bewirtet. Auch der Gepäcktransport hat immer wunderbar funktioniert.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Katja R. |29.06.2021
Wunderschöne Wälder und fantastische Aussicht
Eine wunderschöne und abwechslungsreiche Tour durch viele schattige (was Ende Juni von der Temperatur her sehr angenehm ist) und verschiedenartigen Wälder (lichte Birkenwälder, Kastanienwälder, dichte Mischwälder mit viel Totholz) steil die Bergen hoch, was jedesmal mit fantastischer Aussicht belohnt wird. Die Hotels liegen direkt an der Route und sind von „sehr hübsch“ bis „völlig in Ordnung“ . Der Tag 3 ist uns ungeübten Wanderer zu anstrengend erschienen (und ohne Möglichkeit für Abkürzungen entlang der Strecke) und wir haben deshalb selbständig eine Alternative gesucht. Da hätte ich mir etwas mehr Unterstützung von Eurotrek gewünscht, als nur am Telefon zu hören, dass es die schönste Etappe ist. Vielleicht wäre eine von Anfang an beschriebene Variante B für Personen, welche sich die ofizielle Strecke nicht zutrauen, eine Lösung. Auch endet Tag 3 in Lugano. Und wir wollten noch etwas Energie übrig haben um Lugano zu entdecken und geniessen. Das hätten wir nach der ofiziellen Strecke nicht mehr gekonnt. Ansonsten hat alles ganz reibungslos geklappt und wir hatten eine grossartige Zeit und viel Freude am Langstreckenwandern bekommen
Eurotrek AGanswered:
Die Wanderung vorbei an den Denti della Vecchia ist sicher die schwerste Wanderung der Tour. Wir hören aber auch immer wieder von unseren Kunden, dass diese eines der Highlights der Tour ist. Wir geben Ihnen aber recht, dass wir Sie bei der Suche nach Alternativen besser hätten unterstützen können. Wir hoffen, dass Sie diesen Tag dennoch geniessen konnten und so genügend Zeit hatten, um Lugano kennenzulernen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Marcus Fent |23.06.2021
Beste Wanderreise ever!
Wir waren drei Wochen auf dem Trans Swiss Trail unterwegs und nicht eine Stunde kam Langeweile auf. Soviel Abwechslung und Vielfalt wurde geboten. Die Streckenführung ist wunderbar; die Etappen perfekt in Länge und Anspruch (zumindest für uns). Die Hotels boten jeden Abend wieder eine tolle Überraschung. Die Unterlagen fanden wir perfekt vorbereitet in unserem ersten Hotel vor. Danach mussten wir uns drei Wochen lang um nichts kümmern und konnten komplett entspannen. Von den Wanderungen hat uns am besten das Valle Leventina bzw. die ersten drei Etappen im Tessin gefallen. Bei den Hotels hat es uns am besten im Engel in Stans gefallen wegen des coolen Designs. Und im Historic Hotel in Amsteg wegen der herzlichen Gastgeber bzw. im Löwen in Schandnau wegen der urigen Atmosphäre. Wir freuen uns schon jetzt auf unsere nächste Wanderreise in der Schweiz! Vielen Dank Eurotrek! Ihr habt uns voll überzeugt.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Roland Haussener |16.06.2021
Tessiner Highlites
Sehr schöne Tour. Alle Hotels gut. Besonders schön Tesserete. Dort auch sagenhafte Küche. Gestaunt haben wir auch in Lugano. Hotel direkt neben dem Funi und eine so ruhige Nacht. Es war auch sehr angenehm, dass man die Wanderung etwas kürzen konnte. Nach der Tour von Cimadera über den Monte Bre waren wir müde. So haben wir am nächsten Tag auf den San Salvatore die Bahn genommen. Dazu kam das Wetterglück. Wir mussten nur zweimal kurz die Schirme öffnen. Wir würden diese Reise auf jeden Fall weiterempfehlen.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Angela M. |23.05.2021
Wunderbare Wanderferien im Tessin
Wir haben eine wunderbare Wanderwoche im Tessin genossen. Das Wetterglück war mit uns und wir haben den Weg immer gefunden :-). Die schönste Etappe war von Cimadera nach Monte Bré: Entlang der Denti della Vecchia mit den interessanten Felsenformationen wurden wir nach steilem Anstieg auf den Monte Boglia mit einer fantastischen Rundumsicht belohnt. Weitere schöne Momente waren das Wandern durch lichte Birkenwälder, das Frühlingsgrün der Bäume, immer wieder Aussicht auf den Luganersee, der in voller Blüte stehende Parco San Grato bei Carona, die alten Kastanienbäume bei Alpe Brusino etc. Vielen Dank für die tolle Vorbereitung und Organisation - wir haben die Ferien sehr genossen. Angela
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Rouven H. |09.05.2021
Schöne, teils strenge Tour, überraschend einsam
Am 1. Tag von Bellinzona nach Isone begegnete ich nach Giubiasco, wo die Steigung anfängt, bis Isone keiner Menschenseele mehr und das an einem Samstag, was aber gut so ist. Auch die 2. Etappe von Isone nach Tesserette war bis zum Gola di Lago war auf einsamen Pfaden wunderschön. Am 3. Tag ging es zuerst mit dem Postauto durchs Val Colla hoch hinauf bis nach Cimadera. Am 2. Tag hatte ich noch von weitem die "Denti della Vecchia" bestaunt und war nun umso mehr überrascht, dass es die heutige Wanderung genau durch diese Felsformation verläuft. Das Wetter war nicht optimal, Regen und teils noch durch Schnee, ging es sehr abenteuerlich auf den Monte Boglia und von dort steil hinunter zum bekannten Monte Bré. Für die schönste Etappe, auch spannend das man ständig die Landesgrenze wechselt und einmal auf italienischer, dann wieder auf schweizer Seite wandert. Lugano war dann nach so viel Einsamkeit ein wenig der Kulturschock und ich war froh, dass es tags darauf weiter ging. Leider war nicht ganz klar ob die Wanderzeit mit Aufstieg zum San Salvatore gerechnet ist oder ob man die Bahn nehmen soll. Ich entschied mich für den Mittelweg und bin an der Zwischenstation ausgestiegen, wo es steil auf den Hausberg von Lugano hoch ging. Nach dem Gipfel war es dann mehr oder weniger ein "Grüezi Weg" wo es vorbei war mit der schönen Einsamkeit. Von Morcote übersetzte ich dann mit dem Schiff wie nach Plan nach Brusino Arsizio und war dann jedoch überrascht, dass die Bahn nach Serpiano nicht fuhr. Also dann halt nach 5.30h Wanderzeit nochmals 1.30h aufwärts nach Serpiano. Nicht nach Plan, aber halb so wild, und nach den letzten Tag war man ja bereits geübt in Aufstiegen... Das Hotel war gut besucht, vorwiegend mit Deutschschweizern welche mit dem Auto von der anderen Seite hochfuhren. Leider kam nun bereits der letzte Wandertag mit Start hinauf zum Monte San Giorgio und von da wie Meride hinunter nach Mendrisio. Hier Kulturschock Nummer 2, Lärm, Autobahn, Industrie, kein schöner Abschluss... das Hotel war dann aber überraschend schön und auch das Abschlussessen im hoteleigenen Restaurant war es wert. Am nächsten Morgen ging es mit vielen schönen Eindrücken und Erlebnissen wieder mit der Bahn zurück nach Hause.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Urs Mohler |28.04.2021
Es war eine sehr schöne Tour. Wie sie mit recht im Katalog erwähnen: steil bergauf
Die Tour ist wirklich sehr anstrengend wie es im Tessin so üblich geht es im Wald steil hoch und wieder runter. Die Aussicht ist überwältigend wenn man aus dem Wald kommt bein jeder Etappe. Die Hotels sind im üblichen Standart. Das Essen war Corona bediegt immer im Hotel oder einem zugeteilten Restaurand. Das ist gut so. Obwohl wir ab dem 19. April die Terassen offen hatten war es zukalt am Abend das Essen dort einzunehmen.