La région Jungfrau-Aletsch fait partie du patrimoine mondial de l’UNESCO depuis 2001. 20 kilomètres de glace s’étendent ici de la Jungfrau jusqu'au front glaciaire, 2'500 m plus bas, et font du glacier d’Aletsch l'une des merveilles naturelles des Alpes. La glace éternelle n'est qu'une partie de la splendeur qui vous attend. Vous traversez des ponts suspendus, visitez la forêt d’Aletsch, réserve naturelle, et dormez dans des auberges de montagne au coeur des sommets valaisans.
Prise en charge de vos bagages à Brigue. A Naters, visite du World Nature Forum, centre d’exposition dédié au site Jungfrau-Aletsch inscrit au patrimoine mondial de l'UNESCO. S’ensuit une randonnée jusqu’à Blatten avant de rejoindre Belalp en télécabine.
De l’Aletschbord, vue sur le portail glaciaire et la partie inférieure de l’Aletschgletscher. Par un pont jusqu’à la forêt d’Aletschwald et ses aroles centenaires. La Riederfurka, avec la Villa Cassel, trône sur une crête, telle l'aire d'un aigle, en plein cœur des splendides montagnes valaisannes.
Des vues imprenables vous attendent : au nord, le glacier d’Aletsch et au sud les plus hauts sommets des Alpes valaisannes. Chemin romantique vers le lac de Märjelen. Linaigrettes et petits lacs contrastent avec la roche et la glace. À la fin de l’étape, vous passez par le Tälligrattunnel jusqu'à Fiescheralp.
Retour au lac de Märjelen. Les montagnes de la vallée de Conches en toile de fond, vous descendez via d’anciens chemins d’alpages jusqu’au Burg, un massif rocheux de gneiss taillé par les glaciers. Le glacier de Fiesch se dévoile peu à peu. Le pont suspendu Aspi- Titter (160m de long) indique le chemin vers Bellwald, un village de montagne charmant.
env. 5 h
env. 14 km
640 m
1'265 m
Caractéristiques
Une randonnée en milieu alpin qui requiert une bonne condition physique et un pied sûr. Pour les deux ponts suspendus (Massaschlucht et Aspi-Titter), vous devez être sujet au vertige.
Acheminement quotidien des bagages (1 bagage de 20 kg au maximum)
Frais de prise en charge des bagages à la gare (en cas d’arrivée/départ directe)
Bon pour l’arrivée en train
Trajets en télécabine Blatten – Belalp
Entrée au World Nature Forum à Naters
Itinéraire parfaitement élaboré
Documents de voyage (1 x par chambre)
Assistance téléphonique
À noter:
Trajet en télécabine (Bellwald – Fürgangen) non inclus dans le prix de voyage, env. CHF 11.- avec l’abonnement demi-tarif
Trajet en train Fürgangen – Brigue non inclus dans le prix de voyage, env. CHF 6.- avec l’abonnement demi-tarif
Taxe de séjour à régler sur place
Frais de réservation de CHF 15.- par adulte (garantie des fonds de la clientèle prescrite par la loi incluse)
Informations
Arrivée/Départ:
Arrivée à Brigue en transports publics. En cas d’arrivée directe: Déposez vos bagages au comptoir des bagages au plus tard à 10h00.
Départ en transports publics de Brigue. En cas de départ directe: Les valises sont remises au comptoir des bagages au plus tard à 17h00.
Arrivée en train
Laissez la voiture à la maison ! Dans le cadre de toute randonnée à pied ou à vélo en Suisse, chaque participant ou participante recevra un code promotionnel des CFF lui permettant de déduire CHF 10.- du prix du billet pour arriver en train. Il est possible de bénéficier de la réduction dans la boutique en ligne ou via l’application des CFF. Pour de nombreux voyages, nous utilisons au début et à la fin les guichets de bagages dans les gares pour la remise des valises. Vous pouvez combiner facilement ces services en arrivant en train. Si vous possédez un AG, vous pouvez le signaler lors de la réservation. Nous porterons le montant de la réduction sur votre facture. Si vous n’avez pas besoin du code pour le voyage lui-même, vous pourrez l’utiliser dans le courant de l’année. Tout remboursement rétroactif est malheureusement impossible pour des raisons administratives.
Documents de voyage
Documents de voyage "numériques"
Nous réduirons à l'avenir la quantité de documents imprimés. Vous recevrez, avec le dossier de votre excursion, une instruction vous expliquant comment vous orienter à l’aide de l’application Eurotrek Travel Guide. Nous mettrons des informations complémentaires à votre disposition en ligne. Vous recevrez au préalable un petit paquet de documentation contenant les éléments suivants :
Votre programme de voyage
Étiquette pour les bagages
Description de l'utilisation de l'app
Éventuels bons d'échange
En route, vous vous orientez sans problème avec l'application Eurotrek Travel Guide. Vous y trouverez, outre votre carte numérique, d'autres informations sur votre voyage. L'app est également disponible hors ligne, il suffit de télécharger le voyage à l'avance.
Hat alles bestens geklappt. Touren sind etwas lang, kann aber individuell angepasst werden.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Silvio Keller |16.08.2022
Se dépêcher de faire cette randonnée
Le glacier d’Aletsch est tellement beau qu’il prend au ventre par l’émotion qu’il dégage. J’ai survolé le glacier Columbia en Alaska, mais l’émotion était moindre
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Petra M. |24.07.2022
Wunderschöne Panoramawanderung
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Britta S. |02.10.2021
Wunderschöne Tour
Der Aletschpanoramaweg ist eine wunderschöne 3 Tages Tour. Die Unterkunft in Belalp war genial, es hatte im September am Ankunftstag stark geschneit und wir wurden im Hotel sehr umsorgt und verwöhnt. Die Tour zur Riederalp ist sehr schön, die Ankunft im Hotel auf der Riederalp war allerdings entäuschend-lieber nicht mehr. Tour Riederalp-Fiescheralp traumhaft, aber man sollte beachten, dass die angegebenen Zeiten wirklich nur die reine Gehzeit ist. Der letzte Tag Fiescheralp-Bellwald ist der anstrengenste, aber ebenfalls toll und man sollte unbedingt schwindelfrei sein, die Hängebrücke ist nicht zu unterschätzen.
Eurotrek AGréponses:
Wir bedauern, dass die Ankunft im Hotel auf der Riederalp einen enttäuschenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen hat. Ihre Rückmeldung werden wir auf jeden Fall bei uns aufnehmen und intern zur Überprüfung weiterleiten. Wir hoffen, dass dies den Rest der Reise nicht getrübt hat und Sie die Wanderreise auf dem Aletsch Panoramaweg trotzdem in guter Erinnerung behalten werden.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Heidi Egeter |16.09.2021
top wanderungen note 6
Gepäcktransporte : Alles bestens geklappt Die schönste Bergtour: von der Fiescheralp rund ums Eggishorn zu den Märjelen weiter Gletscherpanormaweg bis Moosfluh ca. 5,5 h
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
M. F. |20.07.2021
Ich war zufrieden
Massaschlucht in Blatten
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Ursula B. |20.07.2021
Tolle Landschaft, tolle Route!
Trotz täglichem Bangen, ob das Wetter hält, genossen wir eine wunderschöne Woche miteinander. Viele Höhenwege, nicht allzu anstrengend, die Natur in einmaligen Farben und Düften. Da wir die Märjelentour wegen Regen/Steinschlaggefahr nicht machen konnten, profitierten wir vom Wetterumschlag am folgenden Tag und fuhren mit der ersten Seilbahn auf das Eggishorn (und zurück). Die Aussicht war das schönste Highlight der Woche.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Beatrice Hafner |12.08.2020
Aletsch Panoramaweg
Tolle, abwechslungsreiche Route mit Hammeraussicht auf den Aletschgletscher und spannendem Abstieg über die Felsen zur Aspi-Titter Hängebrücke .
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Christoph A. |02.08.2020
Tolle Wanderung entlang des Aletschgletschers
Wir hatten 4 wunderschöne Wandertage im Wallis in der Nähe des Aletschgletschers. Insbesondere die 3. Tagestour, die entlang des Gletschers führt, war sehr eindrücklich. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich den Gletscher aus der Nähe anzusehen. Die Zeitangaben zum Aletschgletscher Panoramaweg sind allerdings mit Vorsicht zu geniessen, da je nach Unterkunftsort der Weg bis zum Panoramaweg und dann vom Ende der Etappe bis zum nächsten Unterkunftsort auch noch Zeit braucht. Organisatorisch hat alles problemlos geklappt. Der Gepäcktransport hat ohne Probleme funktioniert und auch die Unterkünfte waren alle gut. Die Lodge auf der Fiescheralp war jetzt nicht so schön, aber für eine Nacht schon ok.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Stefan R. |30.07.2020
Aletsch Panoramaweg
Die Tour sowie die Hotels waren in Ordnung (Zimmer "nur" Bergsicht) und das Erlebnis entlang des Aletschgletscher einmalig schön. Leider waren die Reiseunterlagen und Routen nicht so gut. So war etwa der Weg von Blatten zur Belalp nicht in der Übersicht vorhanden und die gelaufenen Kilometer und Höhenmeter stimmen mehrfach nicht. Am Tag drei und vier wurden die Wanderungen vom Märjelesee zur Fiescheralp nicht erwähnt. Es wäre gut, wenn die Routen stimmen und es nicht nur einen Weg sondern 2-3 Vorschläge (Distanzen) gäbe. Da die Region mit ausreichend Wegweiser ausgeführt ist hatten wir keine grösseren Probleme. So kann ich die Wanderung weiterempfehlen.
GüntherLämmererréponses:
Ich habe aufgrund Ihres Hinweis einen Blick auf die Unterlagen geworfen und wir werden bei dieser Tour künftig die Gehzeiten bis zum finalen Etappenort angeben. Das wird kommenden Gästen eine Hilfe sein, um sich die Etappen besser einteilen zu können. Da wir die Tour aufgrund einer Kooperation mit SchweizMobil anbieten, halten wir uns soweit möglich an die offizielle Wegführung, da so sichergestellt ist, dass die Wege gut signalisiert und sicher zu begehen sind.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Susanne N. |27.07.2020
Aletschwanderung war überwältigend
Aletschgletscher, Hängebrücken und Suonen waren sehr schön. Das Wetter hatte gut mitgemacht. Die Tour von Ausserberg war etwas lang, so dass wir von Naters ein Postauto und von Blatten eine Seilbahn nahmen. War auch schön. Der Ausblick vom Hotel Belalp ist dann überwältigend.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Valeria R. |10.07.2020
Faszination Aletsch
Alle 3 Etappen waren sehr schön und abwechslungsreich. Die Hängebrücken waren ein Abenteuer und Nervenkitzeln ist garantiert. Die Sicht auf den Gletscher war atemberaubend. Ein unvergessliches Erlebnis und sehr empfehlenswert.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 étoiles
Willy Künzli |22.09.2019
Eine wunderbare Reise
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Ruth Schmid-Wenger |14.08.2018
Bewertung an alpavia gesendet
Reiseunterlagen Eine Teilnehmerin hat bemängelt, dass nicht alle 4 eine Doku erhalten haben. Die Wanderrouten/Wegbeschreibungen sind sehr «einfach» gehalten. Vielleicht wären Karten von Schweiz Mobil genauer. Gästekarte Vermerk für die Bergbahnen. Info wegen Wegsperrungen Riederalp-Riederfurka-Märjela-Fiescheralp – wegen Steinschlag war die Route parallel zum Aletschgletscher gesperrt. So mussten wir bis zum Bettmergrat hochsteigen, um dann wieder runter auf den ursprünglichen Weg zu kommen. Die Info wegen allfälliger Wanderwegsperrungen sollte unbedingt vom Hotel/oder von wem auch immer kommen. Ich denke , wir hätten mit diesem Wissen die Sesselbahn auf die Mossfluh genommen, um 2 h Aufstieg zu vermeiden. Insgesamt waren wir fast 7 h am Wandern und das nicht auf einfachem Gelände. Fiescheralp-Bellwald Hier sollte unbedingt darauf hingewiesen werden, dass es schwierige Passagen mit Leitern/sonstigen Hilfsmittel zu bewältigen gibt und auch, dass bei Regen/nassem Untergrund diese Route nicht zu empfehlen ist. Auch ist dann der Aufstieg nach Bellwald happig; vielleicht gäbe es da eine Variante - runter nach Fiesch und mit der Bahn nach Bellwald – zu vermerken. Bellwald-Münster Es war Regen angesagt, weshalb wir auf diese Tour verzichtet haben. Das Hotel Bellwald hat uns Gästekarten ausgestellt, damit wir die Bergbahnen in Bellwald gratis benutzen konnten. Hotels Hotel Walliser Spycher hat uns einen Lunch offeriert wegen einiger kleiner «Unstimmigkeiten». Hotel Eggishorn alles bestens Hotel Bellwald alles bestens Hotel Post – Gepäck war schon um 13 h dort; vielen Dank fürs Organisieren. Es waren intensive und abenteuerliche Wandertage, die wir sehr genossen haben. Freundliche Grüsse Ruth Schmid-Wenger
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 étoiles
Jacqueline Bertschi |14.10.2016
Super Wanderung
Unsere Wanderung im Wallis war perfekt!! Super Wanderungen, sehr abwechslungsreich und es gab viel zu bestaunen:-) Die Wanderzeiten Angaben stimmten nicht immer überrein. Die Wanderungen doch zimmlich anstrengend, also ein bisschen Ausdauer und Kraft in den Beinen braucht es;-) aber ein echtes Erlebnis!!
Pour protéger vos données personnelles, la connexion à YouTube a été bloquée. Cliquez sur le bouton pour débloquer YouTube.
En chargeant le contenu, vous acceptez la politique de confidentialité de YouTube. Vous pouvez trouver plus d'informations sur la protection des données de YouTube sur : Politique de confidentialité