This variation of the beautiful Moselle Bike Tour starts in the capitol of Lorraine and guides you via the border triangle of Germany, France, and Luxembourg into the historical Trier and Koblenz, where the Moselle flows into the Rhine River. Numerous vineyards on both sides of the river and breathtaking natural landscapes will constantly accompany you and promise delightful cycle tours. On this bike trip you follow a more than 2000-year-old Roman history, in the true sense of the word. Thereby you cycle through historical cities and charming villages and you get to know the famous fruity wines which you can taste.
Individual arrival into the capitol of Lorraine located in northeast of France. Almost endless numbers of different sights wait to be explored. The bikes will be delivered the next morning to your hotel.
Your first stage leads over Thionville, located in the border triangle of Germany, France, and Luxembourg. Close to Perl you will pass Schengen. This small village became well-known due to the Schengen agreement. Finally, in Perl you have the chance to visit the Roman villa.
From Perl the river Moselle marks the border between Germany and Luxembourg. On both sides of the river vineyards rise up. They will escort you almost as far as Koblenz and offer wonderful panoramic views. You will reach your today´s destination over Konz, where the river Saar flows into the river Moselle. Trier is the oldest city of Germany and you can explore 2000 years of history there.
Before you continue along the Moselle you should schedule some time to visit the well-known amphitheater as well as the Porta Nigra. An educational trail along your route reports on domestic grape variety. Close to Piesport you will pass Neumagen-Dhron which is Germany´s oldest wine village. Taste a glass of wine in Piesport - for sure this could be a nice finish of this beautiful cycle day!
Soon you will reach Bernkastel-Kues where many alleys and colorful half-timbered houses will impress. In any case you should taste the well-known “Bernkasteler Doctor” (local produced wine). On your further way you will pass the wine growing district named “Kröver Nacktarsch”. A boat ride might offer beautiful views on the surrounding vineyards (not included). You have reached your today´s destination with Traben-Trarbach. The city offers many architectural masterpieces of art nouveau and Belle Epoch.
Today the vineyards will again escort your way. Enkirch is a trinket of half-timbered houses and ideally suitable for a brake. Always following the river Moselle, you will pass another famous wine growing district which is called “Zeller Schwarze Katz”. Cycling over Beilstein, widely known as „Rothenburg on the Moselle River”, you will soon roll into Cochem. The charming center and the castle from the 11th century are just some highlights. Take enough time for a visit.
After a short distance you should make a side trip to the medieval castle „Burg Eltz“, which counts among the most beautiful and best-preserved castles of Germany. Located in the heart of nature it offers magnificent views. Back to the Moselle bike path you pass numerous charming wine villages, before you reach your final destination Koblenz. The center is situated at the confluence of the Moselle River and the Rhine River and is extremely well-suited for a stroll.
In Koblenz there is much to discover. If you are interested in, we would be pleased to book some extra nights for you. Our transfer from Koblenz to Metz is very comfortable (possible daily, departure: directly from the hotel, reservation required at time of booking).
Tour character
On the main part the Moselle Bike Path runs on paved roads and own cycle paths. Only minor sections you need to consider traffic, mostly when entering or leaving cities. The Moselle Bike Path is excellently and continuously signposted. Altogether a very easy bike tour which doesn´t require more than basic fitness.
7 overnights in accommodations of the chosen category
Daily breakfast from buffet
If half board: 7x 3-course evening meal included (Partly with voucher in a close-by restaurant in walking distance)
Luggage transfer from hotel to hotel (No limit in pieces of luggage; each piece with a maximum of 20 kg)
7-day service hotline
Well elaborated route
Travel documents including GPS-Tracks (1 package each room)
If bike rental: Rental bike insurance included
Note:
Tourist tax, if due, is not included in the price included
Reservation fee of CHF 15 per adult (incl. legally required customer money protection)
Optional:
Transfer by bus from Koblenz to Metz: Daily with departure 9 AM from Koblenz, price: CHF 119.- per person and CHF 25.- for the transfer of own bikes, respectively. Reservation required at time of booking, depending on availability.
We would be pleased to arrange a wine tasting along the Moselle. The price is CHF 25.- per person. Please just let us know at time of booking if you wish us to make this reservation.
Information
Arrival/Departure:
Arrival by car or train to Metz. Next Airports: Luxembourg or Frankfurt-Hahn.
A public parking garage in Metz costs approx. CHF 19.- per day. No reservation possible and necessary. You will receive detailed information with your travel documents.
Other important information:
The distance travelled is approximate and may differ from the actual distance.
Travel cancellation insurance, including travel interruption insurance is recommended.
Ratings
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ 4.1 of 5 Stars (17 Ratings)
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Carla Achermann |09.05.2023
Velo-Kurztrip Mosel-Radweg
Die Velotour "Mosel-Radweg" wurde von Eurotrek gemäss unserem Wunsch angepasst und gebucht. Die Reise ist planmässig verlaufen, es hat alles geklappt! Die Hotels waren schön und sauber, die Hotelmitarbeiter sehr freundlich. Die Radwege zwischen Metz, Perl und Trier sind in gutem Zustand und gut ausgeschildert. Der Veloservice und Gepäcktransport hat gut geklappt. Wir buchen gerne wieder einmal bei Eurotrek!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Margrit Fuchs |03.11.2022
Moselradreise im Herbst
Schöne Radreise entlang der Mosel. Meistens wenig befahrene Strassen. Gut ausgeschildert.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 stars
Iris Eggenberger |09.06.2022
Moselreise
Die eBikes waren super, inkl. Ausrüstung. Die Unterkünfte haben uns leider nicht gefallen. Landschaftlich war die Fahrt entlang der Mosel sehr schön, etwas eintönig, da immer flach und landschaftlich gleich. Es gibt aber trotzdem einiges zu sehen: schöne Dörfer, Vögel, viel grün. Bei der Reise, die wir eigentlich buchen wollten, waren im Katalog falsche Angaben (gem. Internet nur ab Samstag möglich, gem. Katalog täglich). Die Buchung der Ersatzreise hat aus unserer Sicht lange gedauert, weil es offenbar in der Auffahrtswoche schwierig war Unterkünfte zu finden. Bei Kategorie A-Hotels haben wir ehrlich gesagt mehr erwartet. Mal ein Balkon oder so wäre schon schön gewesen.
RetoZingganswered:
Ich danke Ihnen vielmals für diese konstruktive Reisebewertung. Zuerst freut es mich, dass Ihnen die Velotour an der Mosel grundsätzlich gefallen hat und Sie unterwegs viel schönes erlebt haben. Es ist für uns sehr wertvoll, wenn wir genaue Bewertungen der Unterkünfte erhalten. Wir werden Ihre Feedbacks und Erfahrungen unserem Partner vor Ort weiterleiten. Vielen Dank dafür. Es tut uns sehr leid, dass wir Sie mit den Unterkünften nicht überzeugen konnten. Auch, dass zu Beginn eine falsche Angabe im Katalog stand, ist natürlich ärgerlich. Leider ist es bei Print-Drucken immer so, dass Fehler nicht mehr korrigiert werden können. Die aktuellste Plattform ist daher immer unsere Webseite.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 stars
Myriam Pietrini |04.09.2017
Très bien
Tous nos hôtels étaient super et très bien placés par rapport au trajet
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 stars
Bruno Sonderegger |30.07.2017
Mosel-Radtour
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 stars
Lang Peter |18.07.2017
Mosel-Radweg
es war eine gemütliche Radtour von der wir viele schöne Eindrücke der unendlichen Rebbergen, schönen Winzerdörfer mitnehmen konnten und zum Schluss einen Verlängerungstag in Koblenz erlebten.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Josef Bamert |20.06.2017
Super Radtour
Eine der schönsten Rad-Touren.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 stars
Heinz Rutschmann |06.08.2016
Tolle Geografie
Schöne Gegend mit ausgezeichneten Weinbergen. Gastronomie könnte besser sein. Dafür, dass die Riesling Weine Weltklasse sind mögen die Restaurants nicht mitzuhalten. In kleineren Dörfern oft nichts brauchbares. Es ist alles auf Masse ausgelegt und nicht auf Qualität. Pro Ortschaft haben alle Restaurants am gleichen Tag Ruhetag. Das ist in einer so ausgesprochen touristischen Gegend schwer verständlich. Jede Menge Weingüter, dir erst um 15.00 Uhr öffnen. So ist auf grosse Strecken oft keine Einkehr möglich. Viele schöne Dörfer, die allerdings oft von Bustouristen überlaufen sind.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 stars
Olivier Braun |26.07.2016
Gut
Die Reise hatte vereinzelte Höhepunkte, war aber generell eher eintönig in all den immer gleich aussehenden Weinreben.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 stars
Agnes Kressig |25.10.2015
gut und schön
eindrucksvolle Weinberglandschaftnette Winzerschmucke Weindörfer Hotels und Verpflegung gut bis sehr gut
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 stars
Markus Degen |21.09.2015
Gemütlicher Radweg
Landschaftlich ist sehr schön, Radwege führen durch schöne Dörfer / Reben.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 stars
Kurt Allemann |13.09.2015
Gut
Die Batterien der E Bikes hatten gegen Ende der Etappen ca.40km einen starken Leistungsabfall.Obwohl wir meistens im Oeko Status fuhren.Am ersten Tag (Montag) wurden die Räder erst nach 10 Uhr angeliefert.Im Greis-Karden Schlosshotel Petri hatten wir so kleine Zimmer das wir nicht einmal die Koffer auslegen konnten....Im Apart - Hotel am Münzplatz in Koblenz bekamen wir kein Frühstück ! (Rückerstattung?) Aber sonst war die Radtour sehr schön Mit freundlichen Grüssen Kurt Allemann
Eurotrek AGanswered:
Günther Lämmerer
Wir haben die Nummern der Velos, mit denen Sie gereist sind, bereits notiert. Die Akkus werden in Kürze ausgetauscht.Das Schlosshotel Petry ist an und für sich eines der besten Häuser in Treis-Karden. Bislang gab es dazu keine negativen Rückmeldungen. Wir werden dies beim nächsten Besuch des Hotels überprüfen.Koblenz war zum Zeitpunkt der Buchung bereits so gut wie ausgebucht, weshalb wir auf das Aparthotel ausweichen mussten. Wir haben Sie zum Zeitpunkt der Buchung darauf hingewiesen, dass bei dieser Übernachtung kein Frühstück inkludiert ist. Schön, dass Ihnen die Tour gefallen hat!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
J. B. |30.07.2015
Moselle
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 stars
Werner Müller |28.07.2015
gut
Wunderschöne Landschaft. Veloroute und Signalisation einwandfrei. Die Hotels sind vielerorts veraltet.
Eurotrek AGanswered:
Günther Lämmerer
Danke für den Hinweis zu den Hotels. Wir kontaktieren Sie noch mal direkt wegen genauerer Angaben zu den Hotels und werden diese Punkte dann beim nächsten Besuch überprüfen. Schön, dass Ihnen die Reise gefallen hat!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
4 stars
Pius Greussing |18.08.2014
Kleine Abstriche
Lenkertasche fehlte.Bei 1 Fahrrad funktionierte der Wechsel nicht einwandfrei.
Eurotrek AGanswered:
Günther Lämmerer
Vielen Dank für dieses Feedback. Wir werden umgehend prüfen, wie es zu diesem Fehler mit der Lenkertasche kommen konnte!
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
5 stars
Kaspar Sommerhalder |10.08.2014
Sehr guter Service
Trotz der kurzfristigen Buchung klappte die Organisation bestens.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
3 stars
Brigitta Steiner Hunziker |18.07.2014
gesammthaft i. O. sehr schöne Gedend
Eine glungene Radtour insesammt. Das Finden des Hotels Ibis in Metz (Anfahrt mit dem Auto) war sehr schwierig. Kaum Informationen im Hotel, wann die Leihräder ankommen. Die mitgerachten Fahrräder mussten in einem Tagungsraum untergestellt werden, durch Hotelempfang und eine tsteile Treppe hochtragen. Hotels waren grundsätzlich i.O. Der Anfahrtsweg war auf der Hotelliste sehr schlecht beschrieben, wir mussten mehrmals suchen und fragen, (besonders mühsam in Perl, Hotel Hammes, nach Radetappe mussten wir noch ca. 2 Km steil hochfahren oder die Räder stossen). In Cochem, Hotel Karl Müller, ungünstiger Radunterstand im Keller, war schwierig die Räder runterzubringen, im Hotel sehr unfreundlicher Empfang, arrogant nicht dienlich.
Eurotrek AGanswered:
Günther Lämmerer
Das Problem ist, dass diese Region überaus beliebt ist und nicht über genügend Kapazitäten verfügt. Aus diesem Grund müssen wir ständig neue Hotels suchen, um all unsere Gäste unterbringen zu können.Die Wegbeschreibungen zu den Hotels sind bei manchen Hotels momentan noch nicht so detailliert wie sonst bei unseren Reisen üblich.Wir wissen von diesem Problem und arbeiten daran, um dies zu verbessern.