Schweizer Nationalpark

Unterwegs im Nationalpark

Gepflegte Gärten und Parks, Parkplätze und Strassen, aber auch Windräder und Solaranlagen: fast immer verändern oder konsumieren wir unsere Umwelt. Für sich betrachtet wäre das alles kein Problem. Es ist die ungeregelte Menge der Eingriffe, die in Summe grosse Auswirkungen auf die Biodiversität hat.

Umso wichtiger ist es, Orte zu schaffen, an denen der Mensch nur nach strengen Regeln wirken darf.

Nationalparks schützen besonders wertvolle Landschaften und ermöglichen es der Natur, sich ungestört zu entwickeln. Solange man sich an die Regeln hält, darf und soll man diese Oasen aber durchaus besuchen.

Auf den ersten Blick ist ein Ausflug in eine unberührte Landschaft vielleicht gar nicht so spektakulär. Halten Sie daher die Augen offen und nehmen Sie sich Zeit, um sich über die kleinen Dinge und das Zusammenspiel zu informieren. Im besten Fall erhöht ein Besuch in einem Schutzgebiet das Bewusstsein, welches uns hilft, die Auswirkungen unseres Handelns zu verstehen.

Wir stellen fünf Nationalparks in ganz Europa vor. Das können Sie dort lernen:

  • Warum Naturschutz gerade auf der grünen Insel so wichtig ist.
  • Wo Arven bis zu 700 Jahre lang wachsen. 
  • Wie 2 Naturkatastrophen einen Nationalpark entstehen liessen. 
  • Welchen Flecken Italiens Göthe bereits vor Hunderten Jahren zum Träumen brachte.  
  • Dass auch gut gemeinte Warnungen grosse Auswirkungen haben können.
2 Wanderer sitzen vor einem Stein, im Hintergrund grüne Berghügel.

Wicklow Mountains National Park

 

1991 war ein gutes Jahr für Irlands Natur. Gemeinsam mit der Felslandschaft des Burren wurde der Wicklow Mountains National Park unter Naturschutz gestellt. Doch während im Westen der Insel nur 15 km2 geschützt wurde, ist der Nationalpark in der Nähe von Dublin mit einer Fläche von 205 Quadratkilometern auch heute noch das grösste Naturschutzgebiet Irlands.

Günther Lämmerer
Günther Lämmerer, Eurotrek AG
Jetzt buchen
Von einem Hügel sieht man hinunter auf den Wald und einen See im Wicklow Mountains National Park in Irland.
Grüne Flächen schwinden.

 

Warum braucht die grüne Insel Schutzgebiete?

Tatsächlich ist die Insel ein gutes Beispiel für den Raubbau an der Natur. Vor vielen Jahrhunderten prägten weite und unberührte Wälder die Landschaft Irlands. Doch die Suche nach Ackerland und der Holzbedarf der britische Navy führten dazu, dass es heutzutage kaum noch Wald auf der grünen Insel gibt.

Wandererin in einem Abschnitt mit gerodetem Wald.
Auch heute noch läuft man auf gewissen Abschnitten durch gerodete Flächen.


Neben der Rodung der Wälder prägte der Abbau von Torf über viele Jahrhunderte die Landschaft Irlands. Diesen Brennstoff fand man in den Mooren in rauen Mengen. Er war leicht zu lagern und brachte Wärme und Licht in die Stuben der Landbevölkerung.

Die Tradition des Torfstechens führte aber dazu, dass die Iren über Jahrhunderte Moore zerstörten. Wohlgemerkt Ökosysteme, die sich nur sehr langsam erholen. Der Schaden, der damit angerichtet wurde, zeigt sich heutzutage in grossen «Bog holes» in denen unachtsame Wanderer gerne mal bis zur Hüfte (oder bis zum Hals) versinken.

Gründe für den Schutz der Landschaft gibt es also einige. Seit über 30 Jahren bietet nun der Wicklow Mountains National Park ausgedehnten Wäldern genauso Schutz wie weiten Moorlandschaften. Seltene Vögel und Tiere findet man hier ebenso wie landestypische Flora. Der feine Geruch von Heidekraut und Ginster prägt die Sommertage im Nationalpark.

Üppige Waldlandschaft im Wicklow Nationalpark
Eine üppige Waldlandschaft in den Wicklow Mountains.
Wiklow Way Fluss mit Turm
Die Einsiedelei von Glendalough.


Einsiedler in Glendalough

Kernstück des Nationalparks ist das Tal von Glendalough. Der Heilige St. Kevin gründete hier etwa im Jahr 600 nach Christus mit einigen Mönchen eine Einsiedelei. Daraus entstand eine der ältesten Pilgerstätten Europas. Ruinen, Grabsteine und gut erhaltene Gemäuer zeugen von der langen Siedlungsgeschichte in diesem Tal.

Es gab aber nicht nur spirituelle Gründe, um dieses Tal zu besuchen. Am Ende des Tales wurde jahrhundertelang Eisen abgebaut. Aber auch als Schutzgebiet generiert das Tal Wohlstand. Die Nähe zu Dublin macht Glendalough zu einem der meistbesuchten Ausflugsziele Irlands. 

Wanderer in den Westmeath Mountains. Felsen im Hintergrund
Wandern inmitten grüner Hügel.


Wandern im Nationalpark

Durch diese Naturwunder führt mit dem Wicklow Way der älteste Fernwanderweg Irlands.

Ein grosser Teil des Fernwanderwegs führt direkt durch den Nationalpark und damit auch zum Tal von Glendalough. Weitere Highlights sind die alte Handelsstation Glenmalure, die Wanderung vorbei am höchsten Gipfel Irlands und die Tour vorbei am Lough Dan zum Djouce Mountain. Die Reise endet im Marlay Park vor den Toren Dublins.

Buchen Sie den Wicklow Way

Mittel
Irland

Wanderferien Wicklow Way

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(1)

Nationalpark Panoramaweg und der Steinbock

Was hat zwei Zehen, mag es kalt und hat mehr Ausdauer als ein Wanderer? Die Rede ist natürlich vom König der Alpen. Einst vom Aussterben bedroht, ist er auch heute noch selten zu sehen. Wer seine Majestät erblicken möchte, muss sich etwas anstrengen und auf mindestens 1'600 Höhenmeter gelangen. Doch aufgrund seiner ausgezeichneten Tarnung gibt es auch dann keine Garantie, das Bündner Wappentier zu sichten.

Sarah Marthaler
Sarah Marthaler, Eurotrek AG
Jetzt buchen


Wer seine Chancen erhöhen will, geht somit am besten in den Schweizer Nationalpark. Rund 300 Felsexperten sind dort zuhause. Der Nationalpark gilt seit 1979 als das grösste Naturschutzgebiet der Schweiz. Besucherinnen und Besuchern haben dort die Gelegenheit, eine unberührte Seite der Schweiz zu entdecken und eins mit der Natur zu werden.

Ein männlicher Steinbock im Engadin
Ein stolzer Steinbock im Engadin.
3 Wanderer vor Bergkulisse im Engadin.
Los gehts mit der Wanderung im Nationalpark.


Geübte Berggänger, die sich für Flora und Fauna interessieren und das Abenteuer lieben, haben mit dem Nationalpark Panoramaweg genau das Richtige gefunden. Ja, die Wandertour ist anspruchsvoll und lang, doch sie bietet die einzigartige Möglichkeit, fast alle Ecken des Nationalparkes zu erkunden.

Sie beginnen in Scuol, wo Sie zuerst übernachten, um am Folgetag entspannt die erste Wanderung zu starten. Zuerst geht es entlang einer ehemaligen Schmugglerroute steil hinauf.

Ein Bergwald im Engadin im Herbst.
Die Wälder im Nationalpark sind besonders im Herbst ein Hingucker.


Dieser Wanderweg ist nur für Schwindelfreie geeignet. Ziel ist die auf italienischem Boden liegende Sesvennahütte. Etwas gemütlicher, aber immer noch herausfordernd, gestaltet sich der zweite Wandertag Richtung S-charl, der an zwei Bergseen vorbeiführt.

Die nächste Etappe führt Sie durch Tamangur, dem höchstgelegenen Arvenwald Europas. Die Arve gilt als einzige Föhrenart mit fünf Nadeln. Auch hier wird die Natur in Ruhe gelassen. Die Bäume dürfen nicht gefällt werden. Somit können die Arven bis zu 700 Jahre alt werden.

Eine Berghütte namens Chamanna Cluozza aus Holz liegt idyllisch im Wald.
Die Chamanna Cluozza.


Fast die Hälfte der Reise haben Sie nach dem Aufstieg zum Ofenpass bereits hinter sich. Es folgt eine Etappe mit spektakulärem Panorama. Nach einem felsigen Aufstieg präsentieren sich das Val Murtaröl und Buffalora von ihrer schönsten Seite. Der Aussichtspunkt beim Munt la Schera ergänzt dabei den imposanten Tag mit Blick auf den Stausee von Livigno.

Übernachtet wird auf der Alp Il Fuorn. Steile Serpentinen führen Sie am darauffolgenden Tag weiter bis zur Cluozza-Schlucht. Diese wilde Gegend erinnert ein wenig an die Natur Kanadas. Ziel ist die Hütte Chamanna Cluozza. Als einzige Unterkunft mitten im Parkgebiet können Sie sicher sein, dass diese Übernachtung zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Wild wachsende Büsche und Bäume liegen im Bild bei einem Bergbach.
Tolle Biodiversität im Nationalpark.


Die zweitletzte Etappe führt durch den God Selva Wald und bringt Sie zurück zur Zivilisation nach Zernez. Bei der letzten Tour handelt es sich um eine alpine Wanderung. Es wird noch ein letztes Mal anstrengend, doch belohnt werden Sie dafür mit einem herrlichen Blick über die 23 Macun-Seen. Die Strecke zum Hochplateau wurde auch von Graubünden Tourismus zu den schönsten Wanderungen im Grischun gekürt. «Macun» heisst auf Rätoromanisch übrigens nichts anderes als Steinbock, somit sollte klar sein, dass diese letzte Wanderung sich nicht nur wegen der tiefblauen Bergseen lohnt…

Buche den Nationalpark Panoramaweg

Schwer
Schweiz

Wanderferien Nationalpark Panoramaweg

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(1)

Nationalpark de Biesbosch

Der Nationalpark De Biesbosch (zu Deutsch «Binsenwald), hat eine bewegte Geschichte. Schon seit sich Menschen in den Niederlanden niedergelassen haben, versuchte man, mit Deichen fruchtbares Land zu gewinnen. Mit diesen künstlichen Barrieren wurde Wasser aus den Flüssen und dem Meer abgeleitet, um den Boden bewirtschaften zu können.

Eurotrek AG
Reto Zingg, Eurotrek AG
Jetzt buchen
Blick im Sonneuntergang über den Nationalpark Biesbosch.
Es entstand eine völlig neue Landschaft.


Durch mangelhafte Wartung der Deiche kam, was kommen musste. Eine grosse Flutkatastrophe suchte das Gebiet um das heutige Dordrecht im Jahre 1421 heim.

Viele Menschen verloren ihr Leben. 17 Dörfer verschwanden spurlos in den Fluten. Entstanden ist eine völlig neue und veränderte Naturlandschaft.

Kühe weiden auf einem Binsenfeld.
Binsen-Landschaft im De Biesbosch Nationalpark.


Neu entstanden ist neben der Hollands Diep, einer stromartigen Bucht in die Rhein und Maas münden, auch das undurchdringliche Sumpfgebiet de Biesbosch.

Da das Wasser nach der Flut schnell abfloss, tauchten bei Ebbe ganze Landstücke auf. Auf diesen Trockengebieten begannen schnell Binsen zu wachsen. Eine widerstandsfähige und robuste Grasart.

Ein Wald mit satten grünen Farben.
Üppiges Grün.


Schnell lernten die Menschen diese neue Pflanze zu nutzen und stellten aus Ihnen Körbe, Schuhe oder Taschen her. Wiederum wurden Deiche angelegt, um die Pflanzen in Trockenflächen schneller gedeihen zu lassen. Und so kam wieder, was kommen musste: Im Jahre 1953 forderte eine weitere Flut 1800 Menschenleben.

Von diesen tragischen Ereignissen zeugt heute nur noch wenig. Durch den technologischen Fortschritt haben die Holländer ihre Deiche im Griff. Und das Gebiet de Biesbosch wurde 1994 zum Nationalpark erklärt.

2 Fahrräder in der grünen Naturlandschaft
Mit dem Fahrrad durchqueren Sie die eindrückliche Natur- und Tierwelt des De Biesbosch Nationalparks.


Auf der Veloreise zwischen Brügge und Amsterdam durchqueren Sie das Gebiet des heutigen Nationalparkes und können diese grüne Oase per Fähre und auf schön angelegten Radwegen erkunden. Im Nationalpark haben sich heute viele Tiere niedergelassen, die selten anzutreffen sind.

Mit etwas Glück begegnen Sie einem seltenen Eisvogel. Weniger Glück brauchen Sie, um auf einen Biber zu treffen. Er ist das Aushängeschild des Parks und ist mit über 100 Bauten überall vertreten.

Mehr zur Veloreise Brügge - Amsterdam

Buchen Sie die Veloreise Brügge - Amsterdam

Leicht
Belgien / Niederlande

Veloferien Brügge - Amsterdam

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(9)

Nationalpark Cinque Terre

Schon Goethe hat in seinem Reisetagebuch «Italienische Reise» von der Cinque Terre geschwärmt: «Der ganze Tag war wie ein Traum, der mich nicht verlässt. Auf der Höhe der steilen Berge, auf gewölbten Terrassen, auf Zickzackwegen zwischen Felsen, hat der Mensch mit Mühe das Ackerland dem Gebirge abgerungen.» Und weiter: «Die fünf Städtchen liegen, eins vom andern gesehen, wie Nestchen im Gebüsch, alle ungemein zierlich und wohlgemut; die Wohnungen sind alle gut und schön gebaut.»

Werner Müller
Werner Müller, Eurotrek AG
Jetzt buchen
Der kleine Hafen von Vernazza
Wo viele Touristen sind ...
Kunst für Touristen
... ist auch der Kitsch nicht weit!

Die Dörfer beschreibt der Meister folgendermassen: «Die bunte Farbenpracht der Gebäude, auf den Felsen am Meeresufer hingestellt, ist unbeschreiblich reizend.»

Mag diese Sprache modernen Ohren auch etwas blumig erscheinen, inhaltlich gibt es da eigentlich gar nicht so viel hinzuzufügen. Als Goethe Italien in den 1780er-jahren bereiste, war dieses Gebiet recht unzugänglich. Die Bewohner waren mausarm und galten als verschlossener und eigensinniger Menschenschlag.

Gästezimmer gibt es viele in den Dörfern
Ein kleines Pensiönchen sucht nach Gästen
Eine der vielen kleinen Übernachtungsmöglichkeiten in den Dörfern
Auch hier kann man übernachten


Mit der Eröffnung der ersten Eisenbahnlinie Genua – La Spezia 1874 rückte dieser abgelegene Teil der ligurischen Küste dann aber recht schnell in den Focus einer zunehmend reisefreudigen Gesellschaft. Es begann die touristische Erschliessung und damit der Aufstieg zu einem der beliebtesten Reiseziele Europas!

Heute bildet Landschaft zwischen den fünf Dörfern den Nationalpark Cinque Terre. Wer ihn besucht, sollte sich Zeit und Musse lassen, um all die schönen Ausblicke Ecken in Ruhe in sich aufzunehmen und durch die Gässchen der pittoresken Ortschaften zu schwofen. Alleine ist man dort allerdings nie. Aber um der Schönheit des Erlebnisses willen nimmt man das ergeben in Kauf.

Promenade von Monterosso mit Blick auf die Cinque Terre
Promenade von Monterosso mit Blick den Nationalpark Cinque Terre.

Die letzten beiden Etappen zwischen Corniglia und Manarola und Manarola und Riomaggiore sind leider seit Jahren wegen Erdrutschen gesperrt. Der letzte Abschnitt, die «Via dell’amore» sogar schon seit 2011. Auf dieser «Liebesstrasse» haben Tausende Besucher über viele Jahre Vorhängeschlösser als Symbol ihrer Liebe an den Weggeländern aufgehängt – auf das sie ewig halten möge!

Nun fragt man sich unwillkürlich, wie es wäre, wenn in den Schweizer Bergen die Infrastruktur mit vergleichbarer Bedächtigkeit wiederhergestellt würde. Viele Bergwanderwege wären wohl längst unpassierbar.

Corniglia, von den höher gelegenen Weinbergen gesehen
Die Ausblicke auf die Küste und Natur sind fantastisch.


Aber genug gelästert: Es sind zwei kürzere und etwas weniger schöne Abschnitte, die da im Moment noch wegfallen. Und möglicherweise ist Ihnen, wenn Sie Corniglia erreicht haben, der ganze Rummel sowieso schon etwas zu viel! In diesem Fall empfehle ich Ihnen, bei der Chiesa di San Pietro den Treppenweg zu nehmen und etwa 250 Meter weiter oben durch die Weinberge nach Riomaggiore zu laufen. Sie werden es unter keinen Umständen bereuen!

Der Abschnitt zwischen Corniglia und Manarola soll übrigens 2025 wieder begehbar sein, die Via dell’Amore schon nächstes Jahr. Nun, wir werden sehen …

Buchen Sie Reisen im Nationalpark Cinque Terre

Mittelschwer
Italien

Veloferien Pisa - Cinque Terre

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(1)
Mittel
Italien

Wanderferien Cinque Terre

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(15)

Teide Nationalpark

Der höchste Gipfel Spaniens ist der Namensgeber dieses Nationalparks auf der Kanareninsel Teneriffa. Mit 3'718 Metern ist der Pico del Teide eine imposante Erhebung, die sich im Zentrum der Insel befindet. Der umliegende Nationalpark umfasst beinahe 19'000 Hektar und wurde bereits 1954 unter Naturschutz gestellt. Seit Beginn der 90er Jahre wird das Gebiet auch vermehrt von Rangern bewacht, die dafür sorgen, dass die offiziellen Wege nicht verlassen werden.

Günther Lämmerer
Günther Lämmerer, Eurotrek AG
Jetzt buchen
Schneebedeckter Vulkangipfel Teide.
Auf dem Teide liegt auch gerne mal Schnee.


Einer Legende nach stammt der Name des Teides von einem Dämon, der vom Sonnengott in den Berg gesperrt wurde.

Weniger mystisch, aber ebenso kontrovers war der Streit, der sich vor etwa knapp 20 Jahren um einen möglichen Ausbruch des Teide entspann. Vorsichtige Wissenschafter warnten aufgrund von höheren Kohlendioxid-Mengen in der Luft vor einem bevorstehenden Ausbruch.

Wolken über dem Teide
Wie Rauchschwaden hängen die Wolken über dem Vulkan.


Die Rauchschwaden, die damals über dem Gipfel hingen, entpuppten sich aber bei genauerer Betrachtung als gewöhnliche Regenwolken. Der Schaden war aber bereits angerichtet – die Touristen blieben aus und auf der Insel entspann sich eine intensive Diskussion, wie mit solchen Warnungen umgegangen werden darf.

Heutzutage wird der Vulkan mit unzähligen Sensoren überwacht. Zum einen, um Aktivitäten früh genug zu bemerken, zum anderen, um die sensiblen Touristen zu beruhigen, die auf der Kanareninsel einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellen.

Vielfältige Flora beim Teide.
Die Flora ist vielfältig.


Wo sind die Säugetiere?

Ausbrüche des Teides gab es im Laufe der Jahrhunderte aber immer wieder und die erkalteten Lavamassen prägen das Leben auf der Insel bis zum heutigen Tag. Felsige Landschaften wechseln mit Nadelbäumen und Blumenwiesen. Die Insel wartet mit einer ausgesprochen vielfältigen Pflanzenwelt auf.

Da die Tierwelt im Nationalpark seit vielen Jahrzehnten ungestört gedeihen kann, finden sich auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Tieren im Nationalpark. Diese besteht aber vorwiegend aus Reptilien, Insekten und Vögeln. Säugetiere gibt es nur wenige, bzw. stammen diese teils ursprünglich gar nicht von Teneriffa, sondern wurden durch Siedler auf die Insel gebracht.

Nadelbäume und Vulkangestein.
Wie auf dem Mond, aber mit Bäumen.


Unterwegs im Teide Nationalpark

1706 verschütten Lavamassen bei einem Ausbruch des Teide die kleine Stadt Garachico. Die Stadt ist längst wieder aufgebaut und Ausgangspunkt der Wanderung im Nordwesten der Insel Teneriffa. Highlights der Tour sind die Höhenwanderung im Teno Gebirge, die Höllenschlucht und die weisse Mondlandschaft im Teide Nationalpark.

Am Ende der Tour übernachten Sie in Vilaflor direkt am Fusse des Teide-Gipfels. Ein paar Zusatznächte am Ende der Wanderung können Sie für Ausflüge in den Nationalpark oder für eine Besteigung des Gipfels nutzen.

Mehr erfahren zum Teide Nationalpark

Buchen Sie die Wanderreise Teneriffa

Mittelschwer
Spanien

Wanderferien Teneriffa

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(7)