Zauberhafte Landschaften
In der Kargheit der Berge trifft man immer wieder auf Palmen bestandene, grüne Flusstäler, wo es sich im Schatten der Bäume herrlich Pause machen lässt. Gelegentlich zaubern Mandelbäume zartes Rosa und Grün in die Landschaft, und in der Luft liegt ein lieblicher Duft. Auf alten Karawanenstrassen lässt es sich mit den Bildern an sagenhafte Karawanenführer mit ihren Kamelen gemütlich pedalieren.
Der Besuch von Städten wie Agdz und Ouarzazate, von Kasbahs, Berbermärkten und kargen Felsschluchten darf nicht fehlen. Immer näher rücken die Gipfel des Hohen Atlas, immer anspruchsvoller werden die Veloetappen, doch der Zauber der einsamen Berglandschaft mit den verschlafenen Lehmdörfern lässt alle Mühen vergessen.
1001 Nacht in Marrakesch
In Marrakesch mit seinen Palästen, Moscheen, Gärten und labyrinthartigen Gassen, den unvergleichlichen Farben und Düften fühlt sich der Gast tatsächlich wie in Tausendundeine Nacht. Die Krönung eines Rundgangs durch die mittelalterliche Medina ist ein Abendessen mit köstlichen Spezialitäten wie duftendem Couscous oder Tajine - einem Schmorgericht, das im gleichnamigen spitzhütigen Topf zubereitet wird. Umwerfend schmecken auch Pastilla, in hauchdünne Teigblätter gerolltes Hühnchen oder Taubenfleisch mit Mandeln, Früchten und Rosinen, natürlich mit einer duftenden Prise Zimt.
Zum Schluss führt eine einsame Veloetappe durch eine liebliche Hügellandschaft zum Atlantik und dem Surferort Sidi Kaouki und bringt die Gäste sanft zurück ins Hier und Jetzt.
Reisezeit
Beste Reisezeit für Marokko sind Frühling und Herbst mit ihrem angenehm warmen, nicht zu heissen Klima. In den Bergen kann es trotzdem kühl werden. Direktflüge nach Agadir und Marrakesch gibt es ab Zürich und Basel.
