"Durch das Land der Skipetaren" heisst eines der Bücher von Karl May, welches Ende des 19. Jahrhunderts erschienen ist. Der Autor zeichnet darin ein nicht ganz realistisches Bild von Albanien (albanisch: Shqipëri). Kann er auch nicht, war er - ebensowenig wie in Amerika, wo seine "Winnetou"-Romane spielen - nie selber im Balkan.
Trotzdem haben seine Bücher Generationen von Lesern beeinflusst. Höchste Zeit also, um sich selber davon ein Bild zu machen.
Wandern Sie also auf den Spuren von Karl May durch die Nordalbanischen Alpen. Start ist in Shkoder. Die Altstadt zu verpassen wäre schade. Blickt diese doch auf eine über 2'400 Jahre alte Vergangenheit zurück.
Das Bergdorf Valbona zeigt den Besuchern, wie es in unseren Alpen vor rund 200 Jahren ausgesehen hat. Keine Bergrestaurants auf jedem Gipfel, zu welchen eine bequem machende Gondelbahn hinaufführt. Keine Skilifte und dafür weitgehend unberührte Natur.
Ein bisschen Alpen, ein bisschen Dolomiten. Dies begegnet den Besuchern in Theth und während dem weiteren Verlauf der Reise. Diese führt Sie einerseits in die Vergangenheit, aber auch in die Zukunft.
Gut gemacht! Das kleine Montenegro konnte sich ein wunderschönes Stück Meeresküste sichern. Diese erreichen Sie, wenn Sie, startend im Nationalpark Durmitor, immer in Richtung Süden wandern. Dass Sie dabei zwei weitere Nationalpärke durchqueren, ist kein Zufall, sondern unsere Absicht.
Anders als beim schnellen hindurchfahren oder drüber hinwegfliegen, lernen Sie bei der Wanderung durch Dörfer und geschichtsträchtige Städte Land und Leute persönlich kennen.
Kleine Inseln im Meer sind immer auch Rückzugsorte vom Alltag. Wagen Sie doch einen Abstecher auf die Kanalinseln, auch normannische Inseln genannt. Jersey, Guernesey und Sark sind pittoreske Beispiele dafür, wie unterschiedliche Kulturen friedlich zusammen leben. Zum einen sprechen die Einwohner ihr unvergleichliches "Patois" (einen speziellen französischen Dialekt), zum anderen gehören die Inseln politisch als "Kronbesitz" zu Grossbritannien.
Was der Schönheit der wildromantischen Landschaft in keinster Weise einen Abbruch tut. Dazu kommt, dass die Inseln vom Golfstrom beeinflusst, ein eher mediterranes Klima ihr eigen nennen.
Unverkennbar ist hingegen das südliche Flair auf Sizilien oder in Dalmatien. Beides Destinationen, die auf eine wechselvolle und nicht immer friedliche Geschichte zurückblicken.
Sizilien und die Inseln wie Lipari, Vulcano oder Stromboli, die alle in der Nähe sind, locken ausserdem mit ihrem feurigen Charme. Die Vulkane auf Vulcano (Nomen est Omen) und auf Stromboli sind (noch und wieder) aktiv und äusserst beeindruckend.
Da geht es in Dalmatien doch etwas ruhiger zu. Die Geschichte hat zwar auch hier ihre Spuren hinterlassen - verschiedene Einflüsse sind heute noch sichtbar - sei es in Form von Tempeln, Burgen oder alten Hafenstädtchen, wie Dubrovnik oder Split.
Wir laden Sie ein zum Inselhüpfen. Brač, Hvar, Mljet oder doch lieber Korčula? Die Wahl, welches wohl die schönste Insel sei, überlassen wir Ihnen.

Hüttenromantik, aber nicht nur. Unsere Hüttenwanderungen wechseln sich ab zwischen der Übernachtung in einer der 153 SAC (Schweizer Alpen-Club) Hütten und im Hotel mit komfortablem Zimmer mit eigenem Bad.
Dies ist auch für Hüttenmuffel eine gute Gelegenheit, den Charme und die unvergesslichen Abende, die diese Gasthäuser bieten, kennenzulernen.
Es scheint schon ein eigenes Völkchen zu sein. Diejenigen, die im Laufe eines langen Wandertages in der Hütte eintrudeln. Raus aus den Wanderschuhen und rein in die Hüttenlatschen, die in grosser Zahl bereitstehen. Den Rest vom Tag verbringen die Hüttengäste auf der sonnigen Terasse, Jassen, beobachten Steinbock, Murmeli und Co. Oder schlürfen Instantkaffee und geniessen Früchtekuchen.
Am Abend ist jeder ein Reinhold Messner. So könnte man zumindest glauben. Einige Hüttentouren hat Eurotrek in verschiedene Angebote zusammengefasst. Fassen Sie sich ein Herz und wandern Sie auf dem Vier-Quellen-Weg den Ursprüngen von Rhein, Rhône, Ticino und Inn entlang.
Die Graubündner Hüttentour von Davos nach St. Moritz führt in mehreren Tagen von der grössten Stadt der Alpen über einsame Hochmoore, Pässe und Steinwüsten ins mondäne St. Moritz.
"Sardona" ist nicht nur ein wunderschönes Wort. Es bezeichnet auch ein geologisches Kleinod im Osten der Schweiz. Dass die Region UNESCO Welterbe ist, erklärt sich beim Entdecken von selbst.
Springen Sie über Ihren Schatten, wie über die zahlreichen Bachläufe, die Sie durchqueren, wenn Sie in Island auf dem Fernwanderweg Laugavegur unterwegs sind. Das Abenteuer lohnt sich auf alle Fälle und ein Platz in der Runde der "Hardcore"-Wanderer ist Ihnen sicher.

Seit den Anfängen des Fahrrades zu Beginn des 19. Jahrhunderts hat sich das Velo rasant entwickelt. Damals war das Gefährt als Alternative zum Reitpferd gedacht.
Auch die Geschichte des Velos ist ein Beispiel für die Neugier und dem damit zusammenhängenden Entdeckergeist von uns Menschen.
Irland und Schottland sind uns wohl weniger bekannt für Veloferien. Völlig zu Unrecht. Gründe, um diese Regionen mit dem Velo zu bereisen liegen auf der Hand. So werden auch längere Distanzen überwunden. Es bleibt mehr Zeit, um tolle Landschaften, malerische Ruinen, interessante Whiskeybrennereien usw. zu besuchen.
Kennen Sie Klagenfurt oder das Hinterland von Kroatien? Nein? Eben! Wir verlieren nicht viele Worte (nicht nötig. Klagenfurt liegt am Wörthersee 🧐) Geben Sie sich einen Ruck, und entdecken Sie mit uns die Strecke von Klagenfuhrt nach Zagreb.
Über 3'000 Seen, die teilweise mit Kanälen verbunden sind, machen Masuren in Polen zum spektakulären Naturgebiet. In den Wäldern leben mit den Wisenten die letzten Büffel Europas. Mit etwas Glück können Sie diese sanften Riesen bei Ihrer Veloreise beobachten.
Dänemark ist ein Paradies für Velofahrer - und für solche, die es noch werden wollen. Dies ist bekannt. Kombinieren lässt sich der Genuss mit dem Aufenthalt auf einem traditionellen Segelschiff. Dieses entführt Sie im Angebot Rad & Schiff in die "Dänische Südsee". Tropische Temperaturen zwischen Kiel, der Insel Aeroskoping, Lundeborg und Bagenskop können wir Ihnen nicht versprechen. Dafür aber ein einzigartiges und in den Erinnerungen lang anhaltendes Erlebnis aber allemal.
Apropos Vergleiche: Als "Perle der Ostsee" wird das schwedische Gotland auch gern bezeichnet. Die Insel besticht mit ihren Fischerdörfchen und Kalksteinformationen. Erinnern Sie sich an die Heldin Ihrer Kindertage? Pippi Langstrumpfs Villa Kunterbunt steht hier in der Nähe der Ortschaft Visby.
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Für einmal aber reiten wir das grosse Tier nicht, sondern es begleitet uns auf unserer Pferdewanderung im Jura.
Unsere, im Umgang mit dem Menschen erfahrenen, Pferde zeigen Ihnen was es heisst, respektvoll und mit offenen Augen durch ein erfülltes Leben zu gehen.
Für Familien bieten wir ein Teilstück des 132 Kilometer langen Weitwanderweges Wicklow Way in Irland an.
Dieses führt u.a. an eigentümlichen Felsformationen und Ruinen vorbei, die an versteinerte Schlösser für Feen und Kobolde erinnern. Irland ist voller Geschichten. Gruslig und doch schön. Geschichten und Gedichte.
Der Begriff "Limerick" steht für originelle Kurzgedichte, die "just for fun" geschrieben werden. Wussten Sie aber, dass Limerick auch eine Stadt in Irland ist?