Wandern Pembrokeshire Wales

Reisebericht von Patrik Sauder

1. Tag: 03.08.14 Anreise nach Dale, Wales

Der Weg führte mich und meine Eltern von Zürich mit dem Flugzeug nach Bristol. Es gibt keine Direktflüge aus der Schweiz nach Wales. Dies war die angenehmste Möglichkeit, um an unseren Ausgangsort Dale zu gelangen. In Bristol angekommen, erwischten wir nach Erhalt des Gepäcks gerade noch den Anschlussbus zum Hauptbahnhof "Temple Meads". Der Zug nach Swansea und Carmarthen war sehr voll. Eine Sitzplatzreservation über das Internet ist daher empfehlenswert. Der Zug fährt ohne Umsteigen von London nach Wales. In Swansea oder Carmarthen steigt man um nach Milford Haven.

Dieser lokale Zug fährt vorbei an Feldern und schönen Landschaften. In Milford Haven warten normalerweise Taxis oder man ruft bei Jack's Taxi an. Im Bed&Breakfast wurden wir sehr herzlich willkommen geheissen. Das B&B hat 2-3 liebevoll eingerichtete Zimmer und wird von Anne betrieben. Wir nahmen ein kleines Abendessen im lokalen Griffin Pub auf der Dachterrasse zu uns. Von hier hatten wir eine unglaublich schöne Aussicht auf die Bucht und den Hafen von Dale. Müde und erschöpft von den vielen Eindrücken und der Reise liessen wir uns ins Bett fallen.

2. Tag: 04.08.14 Dale - Marloes / Wanderzeit 4 Stunden

Der heutige Tag begann mit einem typisch englischen Frühstück im gemütlich eingerichteten Wintergarten. Jedes Detail stimmte und Anne bemühte sich uns das gewünschte Essen zu servieren. Ich war der einzige, der genüsslich den Black Pudding (Blutwurst) ass. Dies gehört zu einem Frühstück in Grossbritannien einfach dazu. Unsere heutige Wanderung führte an der Küste entlang. Von weitem sieht man die Ölraffinerien, die zwar unschön aussehen, jedoch für die lokale Wirtschaft sehr wichtig sind. Wir kamen aus dem Staunen über die Schönheit der teils steil abfallenden Küsten und Steinformationen nicht heraus.

Das Rauschen des Meeres und das Brechen der Wellen an der Küste hatten etwas Beruhigendes. Wir besuchten ein Leuchtturmareal ganz zur Freude meines Vaters. Nach 3 Stunden erreichten wir die Kreuzung der Halbinsel, wo der Weg zurück nach Dale oder weiter der schroffen Küstenlandschaft entlang nach Marloes führt. Der zweite Teil war etwas strenger und es gab einige kleinere Auf und Abs. Wir kamen dann in Marloes an, wo wir im B&B in blauen - seemannsfarbigen - Zimmern übernachteten. Im Restaurant nebenan verpflegten wir uns.

3. Tag: 05.08.14 Marloes - Skomer Island - Marloes / Wanderzeit 2 Stunden

Das Frühstück war wieder fantastisch. Leider hatten sie keinen Fisch gefangen, so dass es keinen typisch geräucherten Hering gab. Das englische Breakfast war aber auch sehr köstlich. Wir nahmen den sogenannten "Puffin Shuttle" nach Martin Haven. Von hier startete ein kleines Boot zur Skomer Island. Wir waren ca. 40 Personen auf dem Kutter. Nach kurzer Zeit waren Stimmen zu hören, dass Delfine gesichtet wurden. Es war die Flossen zu sehen. Auch waren einige Robbenköpfe zum Vorschein gekommen. Am Nord Haven angekommen auf Skomer Island, flogen die ersten Pinguintaucher (engl. Puffin) mit kurzem Flügelschlag über unsere Köpfe hinweg. Das Geschrei der verschiedenen Möwenarten (engl. seagull) begleitete uns auf der Inselwanderung. Die Manx Shearwater Vögel sind nicht zu sehen, da diese nachtaktiv sind. Es sind ca. 300.000 Brutpaare auf der Insel zu finden.

Wir wanderten an verschiedenen Buchten vorbei. In "The Wick" sahen wir in den Felsen einige Vögel brüten und nisten. Die teils abfallenden Küsten und die blauen Lagunen erfreuen das Auge. Mit vielen Eindrücken im Gepäck kehrten wir wieder an Land zurück. In der Guesthouse Lounge liessen wir nach einem reichhaltigen Abendessen die Erlebnisse Revue passieren.

4. Tag: 06.08.14 Marloes - Little Haven / Wanderzeit 4 Stunden

Am Morgen schaffte ich es einen geräucherten Hering (engl. Kipper) zum Frühstück zu essen. Dieser war sehr köstlich. Wir packten unsere sieben Sachen und spazierten los nach Little Haven. Heute stand ausschliesslich ein Küstenpfadtag auf dem Programm. Manchmal fielen die Küsten steil ab und manchmal wiederum konnte man zum Strand gelangen. Wir legten einen Zwischenstopp ein an einer hübschen Bucht. Von da führte unser Weg entlang der schönen Küstenpfade von Pembrokeshire. Das Blau des Meeres leuchtete und die Wellen brachen am Riff. In einer kleinen Bucht guckte gar eine Robbe hervor. Nach ein paar Minuten tauchte er wieder ab, um an einem anderen Ort wieder aufzutauchen. Von weitem konnten wir Broad Haven entdecken. Unser Ziel heisst Little Haven, welches gleich davor liegt. Hier konnten wir unsere Zimmer in dem von der Lage her schönsten B&B einrichten. Hierhatte ich ein Zimmer mit direktem Meerblick. Fantastisch!

Nach dem Abendessen im "The Castle" Restaurant fielen wir müde, aber glücklich ins Bett.

5. Tag: 07.08.14 Little Haven - Solva / Wanderzeit 4 Stunden

Das Frühstück wurde wieder in einem Wintergarten serviert. Der Blick auf die Bucht war einfach fantastisch. Ken und Rosie haben uns mit viel Liebe bewirtet. Wir liefen um 10 Uhr los in Richtung Solva. In Nolton Haven - an einem beschaulichen Strand - machten wir eine erste Rast. Wir folgten weiter dem Weg entlang von Küsten und reifen Getreidefeldern. Wie am ersten Tag ging es auf und ab, um die verschiedenen Felsen zu erklimmen. Die Aussicht auf das Meer war fabelhaft. Auch hier haben wir die schönen blauen und grünlichen Farben des Meeres wieder genossen. Von weitem sahen wir Solva und passierten den 1-2 km langen Strand von Newgale. Viele Leute machten es sich gemütlich, um einen Strandtag zu verbringen.

Wir verbrachten die Nacht in "Lower Solva", wo die Gäste sich aufhalten. Im "Upper Solva" sind vor allem die Einwohner dieses schönen Küstenortes zu finden. Wir wurden nett von der polnischen Partnerin des Inhabers empfangen und begrüsst. Das Zimmer war geschmackvoll eingerichtet. Das Abendessen war auch für das Auge prima.

6. Tag: 08.08.14 Solva - St. Davids / Wanderzeit 3 Stunden

Wir waren die letzten Wanderer des Tages, die das Frühstück in diesem schönen Landgasthof einge-nommen haben. Die Ebbe war weit vorgeschritten, so dass die Segelschiffe im Hafen auf ihrem Kiel standen. Die heutigen Auf- und Abstiege waren moderater als gestern. Diese Wanderung umfasst ca. 9 km und ist daher kürzer als die vorhergehenden. Der Charakter war gleich wie bei den anderen Wegen: viel Küstenabschnitte mit kleinen Buchten und Feldern. Das Sonnenlicht war heute etwas dumpfer, daher auch die Farben weniger intensiv.

St. Davids versteckt sich ein wenig, da es nicht direkt am Meer ist. Von Porthclais an der Nons Bay liefen wir der Strasse hoch nach St. Davids. Die grosse Kathedrale sieht man von weitem. Wir mussten uns mit deren Besuch gedulden, da noch ein Trauergottesdienst stattfand. Diese Kathedrale und der Ort halten den Namen vom heiligen Bischof St. Davids. Er weilte hier im Bischofspalast. Er war allerdings viel auf Dienstreisen. Die Ruinen vom Palast lassen das glamouröse Leben erahnen, welches der Bischof lebte. Bei einem Aperitif im Farmer's Pub und einem feinen Abendessen im Bishoop Restaurant liessen wir den Tag ausklingen.

7. Tag: 09./10.08.14 Whitesands und Rückreise ab St. Davids / Wanderzeit 45 Minuten

Heute liessen wir es etwas ruhiger angehen. Wir fuhren mit dem Shuttle nach Justinian. Von hier nahmen wir später auch die Fähre rüber zur Ramsey Island. Wir liefen der Küste entlang zum Strand Whitesands. Wir machten es uns gemütlich und nahmen unseren Lunch am Meer ein. Der Shuttle brachte uns zurück zum B&B in St. Davids. Von da nahmen wir das Taxi nach Haverfordwest.

Mit dem Zug gingen wir dann nach Cardiff und stiegen dort um nach Bristol. Laut Programm bleiben die Gäste noch einmal in St. Davids. Wir übernachteten noch in Bristol, um die Reise ausklingen zu lassen. Diese Reise zeichnet sich aus durch B&B Unterkünfte und Landgasthöfe, reichhaltige feine "Welsh Breakfast"  und die wohl schönsten Küstenpfade Europas.

Wanderreisen in Grossbritannien

Mittel
England

Wanderferien Cornwalls Küstenweg

6 Tage | Individuelle Einzeltour
(9)
Mittelschwer
Schottland

Wanderferien West Highland Way

8 Tage | Individuelle Einzeltour
(36)