Wanderferien Urner Höhenwege
Wandern: Urner Höhenwege

Gepäckabgabe in Altdorf und Fahrt mit dem Postauto zur Klausenpasshöhe, wo der Schächentaler Höhenweg beginnt. Sie wandern über sanfte Alpweiden zur Unteren Balm.
Nach einem kurzen Abschnitt auf der Klausenpassstrasse führt der Weg über eine Naturstrasse bis zur Alp Heidmanegg. Oberhalb dem Ratzi mündet der schmale Bergpfad in ein schön angelegtes Natursträsschen bis nach Biel.
Biel-Chinzig – Oberaxen
Die Talmulde von Selez durchquert, bietet sich der Fleschsee für eine Pause an. Nach dem Grünen Boden, der durch einen lichten Waldabschnitt führt, erreichen Sie die Bergstation Eggbergen. Nun wandern Sie auf einem aussichtsreichen Weg entlang des Wildheupfads nach Oberaxen. Seilbahnfahrt nach Flüelen und Bus nach Altdorf.
Isleten – Gitschenen
Busfahrt nach Iseleten. Isleten ist ein idyllischer Ort am Urnersee, Gitschenen eine einzigartige Sonnenterrasse mitten in der steilsten Wildheulandschaft der Schweiz.
Dazwischen liegt Isenthal. Es ist eine erlebnisreiche Wanderung auf alten Pfaden hinauf ins Berggebiet. Von St. Jakob optionale Seilbahnfahrt hoch nach Gitschenen.
Der alpine Bergweg von Gitschenen zur Klewenalp ist ein besonderes Naturerlebnis – Bergblumen, Wildtiere und eine einzigartige Teichlandschaft vor Augen.
Beim höchsten Punkt der Route, auf dem Hinterjochli, reicht die Sicht weit über das Schweizer Mittelland hinaus. Nach Ankunft auf der Klewenalp, Seilbahnfahrt nach Beckenried. Gepäckrückgabe und individuelle Abreise.

Tourencharakter
Für diese Wanderungen sollten Sie eine gute Grundkondition mitbringen. Da Sie durch die Seilbahnen schnell an Höhe gewinnen, sind Sie die meiste Zeit im alpinen Gelände unterwegs. Trittsicherheit ist daher notwendig. Für die Seilbahnfahrten in den kleinen, zum Teil offenen Gondeln, müssen Sie schwindelfrei sein.
Der Höhenweg Schächental bei SchweizMobil
Der Wildheupfad bei SchweizMobil
Die ViaUrschweiz bei SchweizMobil
Saison 1 10.09.2022 - 25.09.2022 täglich | Saison 2 18.06.2022 - 09.09.2022 täglich | |
---|---|---|
Urner Höhenwege, CH-ZSWKK-04X | ||
Basispreis | 569.- | 599.- |
Zuschlag Einzelzimmer (2x) | 45.- | 45.- |
Kategorie: gute 3*-Hotels und Pensionen, Berggasthaus mit Etagendusche in Gitschenen, Berggasthaus mit Massenlager in Biel-Chinzig
Saison 1 10.09.2022 - 25.09.2022 täglich | Saison 2 18.06.2022 - 09.09.2022 täglich | |
---|---|---|
Altdorf / Klausenpass | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 95.- | 95.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 124.- | 124.- |
Klewenalp / Beckenried | ||
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) | 79.- | 79.- |
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) | 114.- | 114.- |
Enthalten:
- 3 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers
- Halbpension in Biel-Chinzig
- Seilbahnfahrten gemäss Programm
- Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
- Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement
- Service-Hotline
Hinweis:
- Busfahrten Altdorf – Klausenpass, Flüelen – Altdorf, Altdorf – Isleten nicht im Reisepreis enthalten
- Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
- Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Anreise/Abreise:
- Anreise mit dem ÖV nach Altdorf. Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
- Abreise mit dem ÖV ab Beckenried. Kofferrückgabe bei der Seilbahnstation in Beckenried bis spätestens 16:30 Uhr.
Anreise mit dem Zug:
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB, am Schalter oder in der SBBApp bezogen werden.
Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres 2022 einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.
Reiseunterlagen "digital"
In der Saison 2022 reduzieren wir die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.
Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:
- Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
- Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
- Jahresabonnement von SchweizMobil Plus
- Gepäckanhänger
- allfällige Voucher
Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.
Geben Sie Bescheid, wenn Sie nicht auf Karten verzichten möchten. Wir schicken Ihnen diese kostenfrei zu.