Wanderferien Grenzpfad Napfbergland

Wandern: Grenzpfad Napfbergland

Ein Weg, der verbindet

Der Grenzpfad Napfbergland führt durch idyllische Grenzregionen der Kantone Bern und Luzern mitten durch das Napfgebiet und über zahlreiche Aussichtspunkte Richtung Berner Viertausender. Die schwer erreichbaren Täler und die tiefen Wälder rund um den Napf bildeten während Jahrhunderten eine natürliche Grenze zwischen dem reformierten Bern und der katholischen Innerschweiz.

Heute verbindet der Grenzpfad Napfbergland die beiden Kulturräume. Gemütliche Wege wandeln sich zu alpinen Pfaden, kleine Weiler wechseln sich mit lebhaften Dörfern ab und auf beschauliche Wälder folgen einmalige Panoramen. Auf dem Gipfel des Napfs erwartet Sie der Höhepunkt.

Mittelschwer
  • 4 Tage / 3 Nächte
  • Individuelle Einzeltour
Zur Online-Version
QR-Code

Tourenverlauf

Gepäckabgabe in Langenthal und mit der Bahn nach St. Urban. Das barocke Kloster markiert den Startpunkt Ihrer Wanderreise durch das Emmental. Zunächst durch das Tal der Rot zu den Burgruinen von Grünenberg und Langenstein, einst Sitz der Mächtigen im Oberaargau. Anschliessend über das Hochplateau von Gondiswil mit schönen Blicken auf die Jura-Kette und weiter ins Städtchen Huttwil.

ca. 5 h
ca. 19 km
575 m
380 m

Prächtige Berner Bauernhöfe liegen auf den Weg zu den Weilern Nyffel und Nyffenegg am Wegrand. Bei der Ahornalp erwarten Sie lokale Spezialitäten und eine wunderbare Aussicht auf die grünen Hügel des Emmentals.

ca. 3 h
ca. 10 km
565 m
90 m

Weiter geht es via Oberscheidegg und Hochänzi auf den Gipfel des Napfs. Bei schönem Wetter sehen Sie heute bis in die Vogesen.

ca. 3.5 h
ca. 11 km
725 m
440 m

Aussichtsreiche Höhenwanderung vom Napf auf den Turner und über Wald und Wiesen hinab nach Trubschachen. Typische Holzbrücken Bauernhäuser, Stöckli und Spycher erwarten Sie in diesem kleinen Dorf. Nimmermüde Wanderer statten Heimatmuseum und Schautöpferei einen Besuch ab.

ca. 5 h
ca. 18 km
510 m
1'180 m
Grenzpfad Napfbergland

Tourencharakter

Zu Beginn kurze Abschnitte auf geteerten Strassen, am Ende auf alpinen Bergwanderwegen. Bei den ersten Etappen sind es vor allem die längeren Etappen, die gute Kondition verlangen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind nötig. Die Pfade hoch zum Napf können bei nassen Verhältnissen rutschig sein.

Der Grenzpfad Napfbergland bei SchweizMobil

Preise & Termine

Alle Daten für 2023 auf einen Blick
Anreiseort: Langenthal
  Saison 1
29.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023

täglich
Saison 2
13.05.2023 - 22.09.2023

täglich
Grenzpfad Napfbergland Variante Napf 4 Tage, CH-BDWLT-04X
Basispreis
619.-
639.-
Zuschlag Einzelzimmer 65.- 65.-

Kategorie: Mittelklassehotels und Gasthöfe, einfache Alpen- & Berggasthäuser auf Ahornalp und Napf (Dusche/WC auf dem Gang)

Saison 1
29.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023
täglich
Saison 2
13.05.2023 - 22.09.2023
täglich
Grenzpfad Napfbergland Variante Napf 4 Tage, CH-BDWLT-04X
Basispreis
Zuschlag Einzelzimmer
619.-
65.-
639.-
65.-

Kategorie: Mittelklassehotels und Gasthöfe, einfache Alpen- & Berggasthäuser auf Ahornalp und Napf (Dusche/WC auf dem Gang)

Saison 1
29.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023
Saison 2
13.05.2023 - 22.09.2023
Langenthal
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF)
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF)
Trubschachen
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF)
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF)
115.-
170.-
79.-
94.-
115.-
170.-
79.-
94.-
Zusatznächte
Anreiseort: Langenthal
  Saison 1
29.04.2023 - 12.05.2023
23.09.2023 - 15.10.2023

täglich
Saison 2
13.05.2023 - 22.09.2023

täglich
Langenthal
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) 115.- 115.-
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) 170.- 170.-
Trubschachen
Zusatznacht im Doppelzimmer (ÜF) 79.- 79.-
Zusatznacht im Einzelzimmer (ÜF) 94.- 94.-
Preise pro Person in CHF

Leistungen & Infos

Leistungen

Enthalten:

  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Halbpension auf Ahornalp
  • Tägliche Gepäcktransfers
  • Kosten für Gepäckübernahme am Bahnhof
  • Zuschuss zur Anreise mit der Bahn
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung 
  • Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer) inkl. SchweizMobil Plus Abonnement 
  • Service-Hotline

Hinweis:

  • Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten
  • Reservationsgebühr von CHF 15.- pro erwachsene Person (inkl. gesetzlich vorgeschriebener Kundengeldabsicherung)
Infos

Anreise/Abreise:

  • Anreise mit dem ÖV nach Langenthal. Kofferabgabe am Gepäckschalter bis spätestens 10:00 Uhr.
  • Abreise mit dem ÖV ab Trubschachen. Kofferrückgabe am Partnerhotel bis spätestens 17:00 Uhr.

Anreise mit dem Zug:
Lassen Sie das Auto zu Hause! Bei jeder Velo-, Bike oder Wandertour in der Schweiz erhalten Sie pro Teilnehmer einen Promocode der SBB, mit dem Sie für die Anreise mit der Bahn CHF 10.- vom Ticketpreis abziehen können. Die Reduktion kann im Onlineshop der SBB oder in der SBB-App bezogen werden.

Bei vielen Reisen nutzen wir zu Beginn und am Schluss die Gepäckschalter an den Bahnhöfen für die Übergabe der Koffer. Dies können Sie bei der Anreise mit dem Zug gleich bequem kombinieren. Wenn Sie GA-Besitzer sind, können Sie diese Information bei der Buchung angeben. Wir schreiben Ihnen den Betrag auf der Rechnung gut. Falls Sie den Code bei der Reise selbst nicht brauchen, können Sie ihn im Laufe des Jahres einsetzen. Eine rückwirkende Erstattung ist aus administrativen Gründen leider nicht möglich.

Reiseunterlagen

Reiseunterlagen "digital"

Wir reduzieren in Zukunft die Menge an gedruckten Unterlagen. Sie erhalten mit Ihrem Tourdossier eine Instruktion, um sich mit Hilfe der App von SchweizMobil zu orientieren. Weiterführende Informationen stellen wir Ihnen online zur Verfügung.

Vorab erhalten Sie ein kleines Unterlagenpaket mit folgenden Inhalten:

  • Beschreibung zur Handhabung der nötigen Apps
  • Detailprogramm zu den einzelnen Etappen
  • Jahresabonnement von SchweizMobil Plus
  • Gepäckanhänger
  • allfällige Voucher

Unterwegs orientieren Sie sich problemlos mit der App von SchweizMobil und anderen frei zugänglichen Hilfsmitteln. Hintergrundinformationen und alle weiteren Unterlagen werden elektronisch zugstellt und können vorab auf Ihr Handy geladen werden.

Diese Tour hat 2 weitere Reisevarianten

Weitere Reisen für Sie

Schwer
Schweiz

Wanderferien Via Suworow Schwyz/Muotathal - Ilanz

5 Tage | Individuelle Einzeltour
Mittelschwer
Schweiz

Wanderferien Tell-Trail Luzern - Brienz

7 Tage | Individuelle Einzeltour
(1)
Mittelschwer
Schweiz

Wanderferien Via Berna, Berner Alpen

9 Tage | Individuelle Einzeltour
(1)
Kontakt & Buchung

Sie haben noch Fragen zur Reise? Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage.