«Laugavegur» heisst auf isländisch: «Weg der heissen Quellen» und ist der bekannteste Trekkingweg Islands. Der Laugavegur führt entlang vom malerischen Landmannalaugar Tal nach Süden, zum Zielort Þórsmörk. In Þórsmörk befinden Sie sich am nördlichsten Punkt des imposanten Eyjafjallajökull Gletschers.
Unterwegs passieren Sie die dritt grösste geothermale Zone der Welt, sind umgeben von farbigen Bergen, schwarzer Wüsten, tiefen Schluchten und leuchtend moosgrünen Tälern. In Island erwartet Sie ein grosses Abenteuer mit ungewöhnlichen Landschaften.
Am Morgen kurzes Treffen mit dem lokalen Betreuer und Fahrt mit dem öffentlichen Bus nach Landmannalaugur. Unterwegs passieren Sie den Vulkan Hekla, der zuletzt im Jahr 2000 ausgebrochen ist. Im Fjallabak Naturreservat angekommen, passieren Sie die heissen Quellen von Stórihver und wandern hoch zur Berghütte von Hrafntinnusker.
Sie wandern Richtung Süden hinein in die Schluchten von Jökultungur. Wieder passieren Sie heisse Quellen und schlammige Pools. Der Pfad schlängelt sich immer weiter Richtung Süden. Sie überqueren einige Schneefelder und steigen hoch auf eine Hügelkette in die der malerische See Álftavatn eingebettet liegt.
Auf Ihrem Weg zum Gletscher Myrdalsjokull werden Sie einige Flüsse überqueren. Einige davon haben Brücken – andere nicht. Unterwegs passieren Sie den imposanten grünen Vulkan Stórasúla bevor Sie die schwarze Wüste von Mælifellssandur durchqueren. Nach diesen spektakulären Naturszenen steigen Sie ab in die Schlucht von Markarfljót, nur um anschliessend zur Berghütte von Botnar aufzusteigen.
Heute beginnt Ihre Tour um die Schlucht von Syðri, wo Sie ein sehr steiler Weg zur Brücke und anschliessend über den Fluss bringt. Es erwaret Sie eine weitere Flussüberquerung bei Þröngá.
Anschliessend erreichen Sie das grüne Tal von Þórsmörk. Nach der kargen Lava-Landschaft der letzten Tage ist die abschliessende Wanderung durch die Birkenwälder eine wahre Wohltat fürs Auge.
Den Morgen verbringen Sie in Þórsmörk mit verschiedenen Möglichkeiten an kleinen Wanderungen wie zum Beispiel zur Höhle von Sönghellir oder zum Aussichtspunkt Valahnjúkur. Am Nachmittag steigen Sie in den öffentlichen Bus und kehren nach Reykjkavík zurück.
ca. 2 bis 5 h
ca. 5 bis 10 km
Tag
7
Abreise oder Verlängerung
Tourencharakter
Ein anspruchsvolles Trekking in einer wenig besiedelten Region. Der Laugavegur ist der berühmteste Trekkingweg Islands und entsprechend viel begangen und gut ausgeschildert. Dennoch müssen Sie Erfahrung in mehrtägigen Wandertouren, gute Grundkondition und Trittsicherheit mitbringen. Eine besondere Herausforderung stellen die Flussdurchquerungen dar.
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
Service-Hotline
Hinweise:
Selbstversorgung in den Berghütten. Kochmöglichkeiten sind vorhanden.
Passendes Schuhwerk wird für die Flussüberquerungen benötigt.
Während des Trekkings übernachten Sie in einfachen Berghütten in Mehrbettzimmern mit Doppel- oder Stockbetten. Toiletten befinden sich in separaten Gebäuden. Keine Duschmöglichkeit in der ersten Hütte.
Schlafsack ist erforderlich
Optional:
Verpflegungspaket (Fertiggerichte, die nur in einem Topf erhitzt werden müssen, wie z.B. Pasta Carbonara, isländische Fleischsuppe, Nudeln mit Huhn, mexikanisches Essen mit gehacktem Fleisch, Reis und Gewürze.
Zum Nachtisch gibt es Kuchen und Joghurt. Zum Frühstück gibt es Müsli, Instantbrei, Instantkaffee, Tee und heiße Schokolade, knuspriges Brot, Butter und Marmelade.
Als Lunchpaket gibt es Brot, Fladenbrot, Käse, Schinken, Salami, Pastete, "skyr" (isländischer Joghurt), Instant-Suppen, Kekse und Energieriegel.
Infos
Anreise / Abreise:
Fluganreise nach Keflavík und mit dem Flybus oder Taxi ins Zentrum von Reykjavík, Dauer ca. 45 Minuten, ca. CHF 35.- pro Fahrt, zahlbar vor Ort.
Wichtige Informationen:
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung. Informationen zu Versicherungsmöglichkeiten zur Deckung von Kosten einer Unterstützung während der Reise einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod finden Sie unter https://www.eurotrek.ch/de/reiseinfos/vor-der-reise/reiseversicherung.