Veloferien Villach - Maribor
Velo: Villach-Maribor
- 7 Tage / 6 Nächte
- Individuelle Einzeltour

Anreise nach Villach
Sie radeln unmittelbar an der Drau entlang Richtung Osten. Im ersten Abschnitt begleitet der Radweg den Fluss, führt vorbei an einem kleinen Badesee, durch ein Naturschutzgebiet in den kleinen Ort Rosegg. Dieser Ort markiert den Eingang zum Rosental und bietet Kultur und Geschichte. Das Schloss Rosegg mit seinem Labyrinth sowie die Keltenwelt Frög sind sicherlich einen Besuch wert.
Heute radeln Sie durch das Rosental, ein sehr naturbelassener Landschaftsabschnitt begleitet von sanften Bergen im Norden und den schroffen, hohen Gipfeln der Karawanken, die zu den Südalpen zählen. Sie radeln großteils direkt am Fluss entlang. Die südlichste Stadt Österreichs, Ferlach ist einen Abstecher wert. Hier entstehen in den Werkstätten der Büchsenmacher kunstvoll verzierte Waffen, die weltweit bekannt und begehrt sind. Einblick in dieses immaterielle Welterbe gibt das Büchsenmachermuseum im schönen Ambiente des Schlosses Ferlach. Ziel ist heute der Klopeiner See.
Ausgehend vom Klopeiner See, der wärmste Badesee der Alpen – immerhin erreicht er Badetemperaturen bis zu 28 Grad – geht die Radtour weiter durch das sogenannte Jauntal. Vorbei an kleinen ursprünglichen Orten queren Sie dann vor dem Etappenziel die Hängebrücke St. Lucia, die sich abenteuerlich über die Drau spannt. Interessant ist auch eine weitere Brücke. Die Jauntal Brücke ist die höchste Eisenbahnbrücke Mitteleuropas und wird von Wagemutigen zum Bungy Jumping genutzt.
Die Radtour beginnt gemütlich der Drau entlang und führt über die Landesgrenze zu Slowenien in den ersten Ort des slowenischen Drautals, Dravograd oder zu deutsch Unterdrauburg. Hier sollten Sie in jedem Fall die berühmten slowenischen Cremeschnitten verkosten. Die Bäckerei am Ortseingang hat immer welche im Sortiment. In Dravograd wechseln Sie über den Fluss und der Radweg wird anspruchsvoller. Er führt nicht mehr am Talboden, sondern in den den Fluss begleitenden Berghängen. Es sind kleine selten befahrene Nebenstraßen, die genutzt werden. Vor dem Etappenziel queren Sie dann erneut den Fluss und können Sich noch im schönen Naturbadeteich in Radlje ob Dravi abkühlen.
Zu Beginn ist das slowenische Drautal breit und Sie passieren wunderschöne, kleine Dörfer. Gegen Maribor/Marburg verengt sich das Tal zu einer Schlucht, die auf dem Radweg großzügig umfahren wird. Diese Strecke ist allerdings etwas anspruchsvoller. Alternativ können Sie ein Stück des Weges mit dem Zug abkürzen. Sie erreichen dann Maribor/Marburg. Hier können Sie viele verschiedene Museen besichtigen, wie das Museum, im Schloss von Maribor (der Archäologie, Ethnologie, Kunst, Kultur und Mode Sloweniens gewidmet) oder das Flair einer Studentenstadt direkt am Fluss genießen.
Abreise oder Verlängerung

Tourencharakter
Einfache/mittelschwere Radreise. In Österreich einfach– grossteils auf asphalitertem, teils befestigten Radwegen in flachem Gelände. In Slowenien anspruchsvoller, teilweise Steigungen, dieser Streckenabschnitt kann aber durch eine Zugfahrt – auch in Teilstrecken – abgekürzt werden. Die Radreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet.
- Übernachtungen wie angeführt
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Persönliche Toureninformation
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Ausführliche Reiseunterlagen
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhof Villach
- Flughafen Klagenfurt, Salzburg oder Ljubljana, weiter per Bahn nach Villach.
- Unbewachter Parkplatz je nach Anreisehotel entweder direkt beim Hotel oder in der Nähe. Öffentliche Parkgarage zum Preis von ca. CHF 45,- pro Woche. Reservierung nicht möglich, zahlbar vor Ort.
- Rücktransfer per Kleinbus nach Villach jeden Samstag, Kosten pro Person CHF 99,- inkl. Rad, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab. Gute Bahnverbindung von Triest über Udine nach Villach