Veloferien Elbe-Radweg
Velo: Elbe-Radweg
- 6 Tage / 5 Nächte
- Individuelle Einzeltour

Anreise nach Dresden
Übergabe des Fahrrades (sofern gebucht) sowie wichtige Informationen für Ihre Radreise im Hotel.
Anschließend Gelegenheit zu einem Bummel durch die barocke Altstadt Dresdens. Entdecken Sie die weltberühmten Schönheiten und den Zauber dieser Stadt mit den einmaligen Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Frauenkirche, Schloss und Semperoper.
Direkt entlang der Elbe führt der Radweg zum barocken Schloss Pillnitz und weiter elbaufwärts zu den schroffen Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirges. Es lohnt der kurze Aufstieg auf den Basteifelsen.
Der Rückweg von Bad Schandau nach Dresden erfolgt entweder per Rad (ca. 90 km) oder mit der S-Bahn (ca. 45 km).
Die heutige Radtour verläuft im romantischen Elbtal entlang der sächsischen Weinberge vorbei an der Stadt Radebeul, die mit dem Namen Karl May eng verknüpft ist.
Bald ist die, für Ihr Porzellan weltberühmte, Stadt Meißen erreicht. Die malerischen Gassen des historisch gewachsenen Stadtkerns bieten sich zum Bummeln und Einkaufen an. Die Albrechtsburg oder die weltberühmte Meißener Porzellanmanufaktur lohnen ebenfalls einen Besuch.
Am Elbufer führt der Weg noch ein Stück durch die nördlichsten Weinberge Deutschlands entlang der Sächsischen Weinstraße. Kosten Sie einmal die regionalen Weine!
Wer lieber die Kultur vorzieht, dem bietet das barocke Schloss Diesbar-Seußlitz mit seinem sehenswerten Park das richtige Ambiente. Die heutige Übernachtung erfolgt entweder in der Stadt Riesa.
Riesa – Torgau
ca. 45 kmSie folgen der Elbe abwärts zum Elbstädtchen Mühlberg mit ehemaligem Zisterzienserkloster und der kursächsischen Postmeilensäule. Den Treblitzscher Baumpark mit Bäumen und Sträuchern aus 5 Kontinenten sollten sich botanisch Interessierte nicht entgehen lassen.
Kurz dahinter liegt bereits die Stadt Torgau mit ihrem schmucken Rathaus (Renaissancebau), dem Residenzschloss Hartenfels und der spätgotischen Stadtkirche St. Marien In der Katharina Luther begraben liegt.
Die Schlösser Lichtenberg und Pretzsch markieren die Fahrt in Richtung Wittenberg.
Angekommen in der Stadt, in der Martin Luther seine Thesen anschlug, haben Sie Gelegenheit, auf Spurensuche zu gehen. Die Lutherhalle beherbergt die größte reformationsgeschichtliche Sammlung der Welt. Auch die Altstadt von Wittenberg wurde liebevoll restauriert. Die hübschen Geschäfte und Lokale lassen den abendlichen Bummel zu einem Genuss werden.
Abreise nach der Radetappe.

Charakteristik
Die Tagesetappen betragen zwischen 25 und 70 km in flachem bis leicht hügeligem Gelände. Der Elbe-Radweg bietet die Möglichkeit, autofrei einem der schönsten und bedeutendsten Flüsse Deutschlands zu folgen.
Andere Streckenabschnitte führen Sie über kleinere Landstraßen und wenig befahrene Wege durch die abwechslungsreiche Flusslandschaft.
- Übernachtungen in der gewählten Kategorie
- Frühstück oder Frühstücksbuffet
- Bei Halbpension mehrgängiges Abendessen oder Buffet
- Persönliche Toureninformation bei Start in Dresden
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Ausführliche Reiseunterlagen
- GPS-Daten verfügbar
- Leihradversicherung
- Service-Hotline
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhof Dresden
- Flughafen Dresden
- Hotel Kategorie A: Garage, Kosten ca. CHF 14,- pro Nacht (ab 6 Nächte), sonst CHF 19,- pro Nacht
Hotel Kategorie B: Garage, Kosten ca. CHF 7,- pro Tag sowie kostenfreie Parkplätze in Hotelnähe - Rücktransfer per Kleinbus nach Dresden täglich, Kosten pro Person CHF 65,- inkl. Rad, Reservierung erforderlich.
- Gute Bahnverbindungen zurück nach Dresden
Hinweis
- Diese Reise können Sie auch in umgekehrter Richtung, also von Wittenberg nach Dresden buchen. Bitte beachten Sie, dass kein Informationsgespräch stattfindet und die Routenbeschreibung sowie Kartenmaterial rückwärts gelesen werden. Die Preise je Variante bleiben dadurch unverändert. Anreise täglich möglich!