Freiberger sind die letzte ursprüngliche Pferderasse der Schweiz. Als gutmütiges Arbeitspferd ist es seit vielen Jahrhunderten in der ganzen Schweiz verbreitet. Auch während eurer Wandertage im Jura stehen diese Tiere im Mittelpunkt und werden euch gute Dienste leisten. Nach einer kurzen Einführung in den Umgang mit eurem Begleitpferd packt ihr eure Sachen und macht euch auf Entdeckungstour durch die sanften Hügel des Juras.
Gemeinsam mit eurem Pferd zieht ihr von Dorf zu Dorf, macht Halt an gemütlichen Picknickplätzen und lasst euch von lokalen Gastgebern auf spannende Abenteuer entführen.
Nach der Einführung in den Umgang mit eurem Pferd macht ihr euch auf den Weg zum nahen Hof der Familie Amstutz. Dort angekommen, versorgt ihr euer Pferd und könnt vom Bauernhof aus einen Rundgang durch die umliegenden Weinberge unternehmen. Die Nacht verbringt ihr im Bett oder im Strohlager.
Die Wanderung führt euch durch die liebliche Landschaft der Ajoie. Ihr zieht vorbei an kleinen Bauernhöfen und durch Wälder und saftig grüne Wiesen. Ziel des heutigen Tages ist der gemütliche Hof von Frau Noirjean, auf dem ihr die Nacht verbringen werdet.
Weiter geht die gemütliche Wanderung zum Hof der Familie Schenk. Der Hausherr Gaby ist ein leidenschaftlicher Fischer. Sobald ihr mit eurem Ross auf dem Hof angekommen seid, führt er euch zum nahegelegenen Fluss und zeigt euch wo die Fische am besten beissen.
Die Tour führt euch vorbei an den roten Dächern von Porrentruy. Sobald ihr in die Nähe des heimischen Stalls kommt, wird euer Begleitpferd einen Zahn zulegen. In Courtedoux angekommen, reinigt ihr euer Pferd und macht euch auf den Heimweg.
ca. 15 km
ca. 3 h
Tourencharakter
Strecken: 15–20 km pro Tag auf verkehrsarmen Nebenstrassen und Waldwegen mit Beschilderung.
Routen führen in flachem bis teils hügeligem Gelände.
Übernachtung im Bett (Doppel- oder Mehrbettzimmer) oder Strohlager, inkl. Frühstück
Miete Begleitpferd mit Beschirrung
Tägliche Gepäcktransfers
Stallung für das Pferd, Heu, Stroh, Kraftfutter
Transfers von den Pferdeboxen zu den Übernachtungsorten
Fischen in Porrentruy
Eintritt Grotten und Dinosaurier Park in Réclère
Persönliche Einführung und Pannendienst
Ausführliche Reiseunterlagen (1 x pro Zimmer)
Service-Hotline
Nicht inbegriffen:
Bettzeug Strohtouren und Mehrbettzimmer Lugnez (Schlafsack empfehlenswert) nicht inbegriffen
Unterwegs mit einem Begleitpferd
Auf dieser Tour werdet ihr von einem Freibergerpferd begleitet. Unterwegs wird das Pferd am Halfter geführt – für die Tour sind damit keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Euer Gepäck wird separat von einer Unterkunft zur nächsten transportiert, das Pferd dient nicht als Packpferd während der Tour. Das usmisten des Stalles, das Striegeln des Pferdes sowie die Fütterung zählen zu euren täglichen Aufgaben. Im Gegenzug gewinnt ihr für die Tour einen treuen Begleiter. Pro Familie wird ein Begleitpferd zur Verfügung gestellt.
Stroh oder Bett?
Schlafen im Stroh
Bei den Strohtouren zieht ihr von Bauernhof zu Bauernhof. In jedem Etappenort werdet ihr von euren Gastgebern herzlich begrüßt und euch werden die Tiere des Hofes vorgestellt.
Hier gibt es viel zu entdecken und zu sehen. Die Nacht verbringt ihr im Strohlager in der Nähe eures Pferdes. Dusche/WC befinden sich meist im nahegelegenen Wohnhaus.
Bei den Bauernfamilien könnt ihr Abendessen vorbestellen oder euch selbst verpflegen. Gerade in den warmen Sommermonaten ist diese Art zu reisen und tolles Erlebnis.
Hotelübernachtungen
Ihr übernachtet in einfachen Gasthöfen oder in Mehrbettzimmern auf den Bauernhöfen. Dusche/WC befinden sich teilweise außerhalb des Zimmers. In den Unterkünften könnt ihr meist im unterkunftseigenen Restaurant die lokalen Spezialitäten der Ajoie probieren.
Euer Pferd wird in einer nahe gelegenen Box untergebracht. Auch hier kümmert ihr euch um euer Ross bevor ihr eure Abende gestaltet.
Hunde
Hunde sind bei dieser Tour erlaubt. Der Hund darf jedoch aus hygienischen Gründen nicht mit ins Strohlager, sondern bekommt einen Platz in der Scheune oder im Stall zugewiesen. Bei Übernachtung in Hotels und Gasthöfen ist die Unterbringung in den Zimmern an manchen Orten nicht erlaubt. Hier wird ebenfalls Platz im Haus oder im Stall zugewiesen.
Infos
Anreise/Parken/Abreise:
Bahnanreise nach Porrentruy und mit dem Bus nach Courtedoux. Von dort in wenigen Gehminuten zum Hof.
Parken: kostenlose Parkplätze im Freien, keine Reservierung nötig.
Treffpunkt: 10:00 Uhr auf dem Pferdehof in Courtedoux.