Was liegt näher als die Schönheit des Niederrheins mit dem Velo zu entdecken? Rund um den Niederrhein finden Sie eines der schönsten und grössten Radwegenetze Europas. Auf gut ausgebauten Routen erkunden Sie die weite Landschaft: Mit Blick auf Flussauen, Wiesen und Felder bietet er besonders für Naturliebhaber eine entspannte Gelegenheit, die Region zu erkunden. Pittoreske Städtchen, pulsierende Grossstädte und die Irrgärten aus kleinen Flüssen des Rheindeltas in den Niederlanden bieten eine willkommene Abwechslung und sorgen für einen erholsamen wie auch erlebnisreichen Aufenthalt.
Leicht
8 Tage / 7 Nächte
Individuelle Einzeltour
Teilnehmer: min. 75 Personen bis 21 Tage vor Anreise
Einschiffung von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Geniessen Sie den Abend gemütlich an Bord oder bei einem Kölsch in einer der Kneipen mit Blick auf den Rhein.
Auf gut befahrbaren Velowegen starten Sie entlang des Rheinradwegs in Köln. Sie passieren idyllische Ortschaften mit Blick auf die andere Rheinseite. Ihnen bietet sich unterwegs ein abwechslungsreiches Bild zwischen Industrie und Idylle. Am Ende der Etappe erreichen Sie Düsseldorf. Vielseitig wie kaum eine andere Stadt präsentiert sich Düsseldorf als eine der führenden deutschen Kulturmetropolen.
Nachts bringt Sie Ihr Schiff nach Xanten. Den Römern gefiel es hier bereits vor 2000 Jahren so gut, dass sie sich niederliessen und das heutige Xanten gründeten. Ein Abstecher in den Archäologischen Park in Xanten ist empfehlenswert. Ab hier startet Ihre heutige Veloetappe vorbei an Naherholungsgebieten, über das sehenswerte Örtchen Kalkar, bis Sie Deutschlands älteste Hängebrücke in Emmerich erreichen, wo Ihr Schiff Sie erwartet. Am Abend Schifffahrt über die deutsch-niederländische Grenze nach Arnheim.
Sie starten die heutige Etappe in Arnheim durch ein beispielhaft ausgebautes Radwegenetz. Zuvor empfehlen wir einen Abstecher ins Zentrum von Arnheim, der zur Reise in längst vergangene Zeiten mit verwinkelten Gassen und pittoresken Bauten wird. Sie radeln weiter durch die Betuwe, eines der grössten Obstanbaugebiete der Niederlande, vorbei am Deichvorland und erreichen Rhenen. Abends Schifffahrt von Rhenen nach Wijk bij Duurstede.
Geniessen Sie die Fahrt durch die Naturlandschaften, vorbei an kleinen Ortschaften und einer geschichtsträchtigen Anlage, dem Fort Everdingen. Im weiteren Verlauf folgen Sie der Linge, einem Nebenfluss des Rheins und erreichen die Festungsstadt Gorinchem.
Sie passieren auf Ihrer Velotour von Gorinchem nach Dordrecht den Nationalpark De Biesbosch, ein abenteuerlicher Irrgarten aus Flüssen mit glasklarem Wasser und kleinen bewaldeten Inseln. Er ist eines der wenigen Süsswasser- Gezeitengebiete der Welt. Am Ende des Tages tauchen Sie aus der Ruhe der Natur in das quirlige Stadtleben von Dordrecht ein. Die älteste Stadt Hollands liegt auf einer von breiten Flüssen umsäumten Insel und ist geprägt von zahlreichen historischen Gebäuden, Innenstadthäfen und einer fantastischen Atmosphäre.
Auf der letzten Rad-Etappe erleben Sie die bekanntesten Windmühlen der Niederlande am Kinderdijk. Die 19 noch gut erhaltenen Mühlen stammen aus dem 18. Jahrhundert und wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Ein Besuch lohnt sich! Weiter führt Sie Ihr Weg an der Maas entlang bis nach Rotterdam, dem grössten Hafen der Welt.
Die Qualität der Radwege ist bestens. Der Radweg verläuft meist auf asphaltierten Wegen sowie entlang der Rheindeiche ohne nennenswerte Steigungen. Daher ist diese Reise auch für ungeübte Radler gut geeignet.
7 Nächte in Aussenkabinen mit DU/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
Vollpension: 7 x Frühstücksbuffet, 6 x Lunchpaket für Velotouren oder Mittags snack, 6 x Kaffee und Tee am Nachmittag, 7 x 3-Gang- Abendessen
Begrüssungsgetränk
Tägliche Kabinenreinigung
Bettwäsche und Handtücher
Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
Tägliche Radtourenbesprechung
Routenbuch für individuelle Touren (1 x pro Kabine)
GPS Daten
Bordreiseleitung
Mietvelo-Versicherung
Infos
Anreise / Parken / Abreise
Hauptbahnhof Köln, ca. 2 km entfernt.
In der näheren Umgebung gibt es ab ca. 25.- pro Woche Parkplätze in der Nähe des Bahnhofs. Keine Reservierung möglich.
Hinweise
Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Bei extremem Hoch- oder Niedrigwasser behält sich die Reederei das Recht vor, Teilstrecken per Bus zu überbrücken oder die Reise auch kurzfristig abzusagen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch ableiten lässt. (Wasserstand ist höhere Gewalt). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen oder bei unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes.
Bitte bedenken Sie auch, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“, andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten und dadurch bedingten Ein- und Ausfahren der Aufbauten), bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden – das ist bei allen Donaukreuzfahrten so - und leider nicht zu ändern!
Unser Schiff
MS Olympia
Komfortables und gemütliches Flussschiff mit familiärer Atmosphäre. Das Schiff wurde 2015/2016 renoviert. Der im englischen Clubstil eingerichtete Panoramasalon mit Bar und das helle und freundliche Restaurant laden zu entspannten Stunden an Bord ein.
Betten: 94Crew: 21Länge: 88,50Breite: 10,50
MS Olympia
MS OLYMPIA: Komfortables und gemütliches Flussschiff mit familiärer Atmosphäre. Das Schiff wurde 2015/2016 renoviert. Der im englischen Clubstil eingerichtete Panoramasalon mit Bar und das helle und freundliche Restaurant laden zu entspannten Stunden an Bord ein. Großzügiges, teilweise überdachtes Sonnendeck mit Sitzplätzen und Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder. Insgesamt 48 komfortable Außenkabinen für max. 94 Gäste. Hauptdeck: 20 2-Bett-Kabinen (ca. 11 qm). Oberdeck: 24 2-Bett-Kabinen (ca. 11 qm), 4 größere Kabinen im hinteren Schiffsbereich (12 qm, 3 davon mit einem Doppelbett; während der Fahrt sind verstärkt Geräusche wahrnehmbar) sowie 2 Einzelkabinen (ca. 9 qm). Alle Kabinen verfügen über Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Kühlschrank, Safe und Panoramafenster. Die Fenster auf dem Oberdeck lassen sich öffnen.